Ausflugsziele Österreich
Baumkronenweg und Mini-Donau gehören zu den Top-Zehn 2020

- Das preisgekrönte "Wassererlebnis Mini-Donau" in Engelhartszell befindet sich unter den Top Zehn der meistgeklickten Familienausflugszielen.
- Foto: Wundsam
- hochgeladen von Michelle Bichler
Der Kopfinger Baumkronenweg und das Wassererlebnis Mini-Donau zählen zu den meist geklickten Zielen für Familienausflüge in Österreich 2020.
BEZIRK SCHÄRDING (bich). Das ergab eine Auswertung des Suchportals familienausflug.info auf Basis von 1,3 Millionen Seitenaufrufen und einer Auswahl von mehr als 5.000 Orten. Platz Nummer Eins der meist geklickten Attraktionen belegt der Fantasiana Erlebnispark in Straßwalchen (Salzburg), Platz Zwei die Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois (Niederösterreich) und den dritten Rang die Burg Forchtenstein im Burgenland. An vierter Stelle findet sich der Wassererlebnispark St. Gallen in der Steiermark und Platz Fünf geht an den Kopfinger Baumkronenweg. Mit dem Wassererlebnis Mini-Donau auf Rang Neun kommen gleich alle zwei Oberösterreichischen Ausflugshits aus dem Bezirk Schärding.
"Im Corona-Sommer war das Interesse an Familienausflügen besonders groß. Im Vergleich zu Vorjahr haben sich die Zugriffe und Seitenaufrufe auf familienausflug.info mehr als verzwanzigfacht", informieren Svenja Bamberger-Frick und Roland Bamberger, die Gründer des Familienportals.
Mehr Gäste aus der Region
Erfreut über das Rankingergebnis zeigen sich die Betreiber des Baumkronenwegs – und in ihrer Arbeit bestätigt: "Wir konzentrieren uns stark auch auf Familien, erweitern unser Angebot kontinuierlich und wollen unseren Gästen immer auch Neues bieten. Das zahlt sich aus", meint Johannes Schopf. So sei der Andrang im Sommer 2020 groß gewesen. "Vor allem Familien aus der Region haben uns vermehrt besucht", informiert der Kopfinger Unternehmer.
Das bestätigt auch Karin Wundsam, Geschäftsführerin des Vereins "Kultur und Tourismus an der Donau in Engelhartszell", für das Wassererlebnis Mini-Donau. Rund 4.000 Besucher, darunter viele Familien, haben die Ausflugsattraktion in Engelhartszell seit ihrer Öffnung am 1. Mai heuer besucht. Das sind in etwa so viele wie im letzten Jahr, wenn man die Gäste der Kreuzfahrtschiffe wegrechnet, die heuer Corona-bedingt ausgeblieben sind. Da diese aber mit rund 6.000 Besuchern zu Buche schlagen, fehlen der Mini-Donau heuer mehr als die Hälfte der Eintrittseinnahmen. "Daher sind wir als Verein und als Marktgemeinde wirklich jedem Gast dankbar, der uns diesen Sommer besucht hat und uns somit hilft dieses Jahr finanziell zu überstehen", schließt Wundsam.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.