Diplomarbeitsfinale
HAK Bad Ischl-Schülerinnen holen dritten Platz in Steyr

- So sehen Sieger aus – HAK Bad Ischl ausgezeichnet.
Von links hinten: FH-Prof. Dr. Albert Mayr (FH-OÖ), Mag. Patric Stadlbauer (KPMG Austria), FH-Prof. DI Peter Hofer (FH-OÖ). Mag. Christa Hangl (FH-OÖ), Mag. Dietmar Buchner (Oberbank AG),
Von links vorne: HR Mag. Dir. Susanne Mayr (HAK-Bad Ischl), Prof. MMag. Christine Leitner (HAK-Bad Ischl), Marija Lukic (HAK-Bad Ischl), Lisa Fritsche (HAK-Bad Ischl), Masa Skerlak (HAK-Bad Ischl), WP Mag. Dr. Verena Trenkwalder (Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer) - Foto: WKOÖ
- hochgeladen von Philipp Gratzer
HAK Bad Ischl erreicht den dritten Platz beim österreichischeren Diplomarbeitsfinale der FH-Steyr – erfolgreiche Zusammenarbeit der HAK und WKO Bad Ischl
BAD ISCHL. Beim finalen Diplomarbeitswettbewerb der FH-Steyr, Schwerpunkt Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement, konnten Lisa Fritsche, Marija Lukic, Sejla Muratovic und Masa Skerlak die Jury begeistern und den erfolgreichen dritten Platz im österreichischen Finale belegen. In ihrer Diplomarbeit „Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024, eine Reise hat begonnen – eine Informationsveranstaltung für Frau in der Wirtschaft zur Kulturhauptstadt Europas“ organisierten sie gemeinsam mit der WKO Bad Ischl erfolgreich ein Event zur Kulturhauptstadt für die Unternehmerinnen unserer Region. Beim Diplomarbeitswettbewerb ließen die Schülerinnen die Jury durch den Nachbau der Bühne nochmals an diesem Abend teilhaben. Ihr durchdachtes Projektcontrolling, von der Zieledefinition über die Projektmanagementtools als Werkzeuge der Umsetzung, bis hin zur Überprüfung der Zielerreichung durch eine Fragebogenerhebung, überzeugten die Jury. Freudestrahlend nahmen die Schülerinnen das Preisgeld von 250 Euro entgegen. Die WKO-Bad Ischl und die betreuende Lehrkraft Christine Leitner gratulieren herzlichen zum Erfolg und freuen sich auf viele weitere gemeinsame Projekte.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.