Gosau
Schützen trotzten winterlichen Verhältnissen

Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen in Gosau. | Foto: Spielbüchler
2Bilder
  • Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen in Gosau.
  • Foto: Spielbüchler
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Das Weltkulturerbefreischießen in Verbindung mit der 25. OÖ Meisterschaft im 14 Meter-Armbrustschießen fanden am vergangenen Wochenende in Gosau statt.

GOSAU. Stahelschützenvereinsobmann Anton Putz, Bürgermeister Markus Schmaranzer und Landesoberschützenmeister Bernhard Prammer sowie Stefan Ehrentraut freuten sich über die gelungene Kombination von Sportlichkeit und Tradition, die besonders im Falle des Armbrustsports essenziell sei. Den Stahelschützen wünschten sie, dass ihr Sport noch langen Bestand habe.

Ehrungen: Bürgermeister Markus Schmaranzer, OSM Anton Putz, Leopold Bauer, LOSM Bernhard Prammer, Günther Hirscher, Fritz Gamsjäger, Peter Spielbüchler. | Foto: Spielbüchler
  • Ehrungen: Bürgermeister Markus Schmaranzer, OSM Anton Putz, Leopold Bauer, LOSM Bernhard Prammer, Günther Hirscher, Fritz Gamsjäger, Peter Spielbüchler.
  • Foto: Spielbüchler
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Sportlich dominiert wurde die 25. OÖ.Meisterschaft vom Gosinger Rudolf Kreidl, der 136 Kreise von 150 möglichen schoss. Vom Landesoberschützenmeister wurden die altgedienten Gosinger Stahel-schützen Leopold Bauer, Fritz Gamsjäger, Günther Hirscher, Anton Putz und Peter Spielbüchler das Jubilar-Ehrenzeichen überreicht. Anton Putz wurde auch noch das Ehrenzeichen in Gold für seine lange Funktionärstätigkeit überreicht.

Weltkulturerbereischießen: Sieger bei 14 Meter-Armbrustschießen ermittelt

Sportlich dominiert wurden das Weltkulturerbejubiläumsfreischießen in Gosau, von Rudolf Kreidl vor Thomas Gruber. Den Hauptpreis (250 Euro) gewann Norbert Neff mit einem 16-Teiler. Beim Gedenkschuss siegte Manuel-Leopold Wallner mit einem 100-Teiler. Bei den Damen siegte Nicole Hajek mit 42 Kreisen. Die ersten drei wurden für ihre Leistung mit Geldpreisen prämiert.

Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen in Gosau. | Foto: Spielbüchler
Ehrungen: Bürgermeister Markus Schmaranzer, OSM Anton Putz, Leopold Bauer, LOSM Bernhard Prammer, Günther Hirscher, Fritz Gamsjäger, Peter Spielbüchler. | Foto: Spielbüchler
Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.