HAK/HAS mit tollen Abschlussspielen

Foto: Privat
2Bilder

BAD ISCHL. Im Rahmen der alljährlichen Abschlussspiele bestritten die Schüler der BHAK/BHAS Bad Ischl zwei Spiele gegen die U15 und U16-Mannschaft der AKA St. Pölten. Die bereits zur Tradition gewordenen Abschlussspiele bringen jedes Jahr tolle Mannschaften in die Kaiserstadt. Vor zahlreichen Zusehern werden diese Spiele dann zum wahren Abschlussfest der Fußball HAK/HAS Bad Ischl.

Vor prächtiger Kulisse und bei herrlichem Wetter konnte die U15 Mannschaft das Spiel bis zum Schluss offen gestalten. Kurzzeitig konnte man sich sogar über eine 5:4 Führung freuen. Der Siegestreffer für die AKA St. Pölten zum 6:5 fiel äußerst unglücklich erst in der Schlussminute. Dennoch bot der gesamte Kader der HAK/HAS Bad Ischl bei sehr heißen Temperaturen eine gute Leistung. Vor allem Franjo Dramac konnte an diesem Tag überzeugen. Er erzielte alle Treffer der HAK/HAS Bad Ischl. Diese Leistung blieb auch den Scouts von Red Bull Salzburg nicht verborgen und Franjo absolviert bereits Probetrainings in der Akademie von Red Bull.

Das zweite Spiel gegen die U16-Mannschaft verlief ebenfalls über weite Strecken ausgeglichen. Obwohl St. Pölten lange Zeit mit einem Mann weniger auskommen musste, setzten sich die AKA-Spieler am Ende sicher mit 3:1 durch. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Dejan Pilipovic mit einem herrlichen Weitschuss.
Für die HAK/HAS Bad Ischl geht somit ein sehr erfolgreiches Jahr dem Ende zu, in dem man auf internationale Topclubs wie Werder Bremen, Hamburger SV, Excelsior Rotterdam, Austria Wien oder den SV Ried traf. Für die Kicker war jedes dieser Spiele ein tolles Erlebnis.

Foto: Privat
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.