Altmünster ist Tabellenführer

Foto: Hörmandinger
22Bilder

SALZKAMMERGUT. Vor 800 Zusehern entwickelte sich ein richtiges Derby. Der FC Altmünster zeigte sich vor allem im Konter brandgefährlich und sorgte bereits in Halbzeit eins für klare Verhältnisse. Mit einem 3:0 im Rücken ging es dann in die zweite Halbzeit.
Bereits kurz nach dem Wiederanpfiff war es wieder Florian Schiffbänker, der für das 4:0 sorgte, und viele Zuschauer dachten da bereits an ein Debakel für Gschwandt. Die Kicker der Union Gschwandt zeigten allerdings Charakter und bestimmten in der Folge das Geschehen. Adiz Cetin sorgte mit einem Traumtor sogar für das 1:4. Mehr wollte Gschwandt aber an diesem Tag nicht mehr gelingen. Durch die Ausschlüsse von Schneider und Pamminger hatte man am Ende der Partie auch nur mehr neun Feldspieler auf dem Platz.
Am kommenden Wochenende kommt es erneut zu echten Spitzenspielen der BezirksRundschauLiga Süd: Der FC Altmünster muss am Samstag zum SK Bad Wimsbach, während die Union Gschwandt am Sonntag den TSV Frankenburg empfängt.

Debakel in der OÖ. Liga

In der Radio OÖ Liga setzte es am Wochenende richtige Debakel für die beiden Vertreter unserer Region: Der SV Gmundner Milch musste gegen den SV Grieskirchen eine 0:8- Heimniederlage einstecken und der SV Zebau Bad Ischl eine 1:6-Klatsche gegen ASKÖ Donau Linz.
Für beide Vereine also ein rabenschwarzes Wochenende. Beide Vereine liegen mit zehn Punkten im Mittelfeld der Radio OÖ Liga und müssen nun aufpassen, nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Für Gmunden geht es nun am Samstag zum SK Vorwärts Steyr und für den SV Zebau Bad Ischl nach Grieskirchen.

Fotos: Hörmandinger

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.