Die Grünen Gmunden gestalten um – und starten mit neu gewähltem Vorstand

Aufbruchstimmung herrschte bei der Versammlung der Grünen Gmunden mit der Neo-Landtagsabgeordneten Johanna Bors und dem neu gewählten Vorstand rund um Uli Feichtinger, sowie Fraktionsobmann Josef Sperrer | Foto: Die Grünen Gmunden
2Bilder
  • Aufbruchstimmung herrschte bei der Versammlung der Grünen Gmunden mit der Neo-Landtagsabgeordneten Johanna Bors und dem neu gewählten Vorstand rund um Uli Feichtinger, sowie Fraktionsobmann Josef Sperrer
  • Foto: Die Grünen Gmunden
  • hochgeladen von Kerstin Müller

GMUNDEN. Am Ende ihrer Versammlung am Freitag, 28. Februar, stand der neue Parteivorstand der Grünen Gmunden fest: Uli Feichtinger wurde zur Sprecherin der Gemeindegruppe gewählt, Daniela Kraincic zu ihrer Stellvertreterin. Ulrike Harringer wurde als Finanzreferentin in ihrer Funktion bestätigt, Otto Kienesberger vertritt als Delegierter die Grüne Fraktion und Michael Mugrauer übernimmt die Aufgaben des Rechnungsprüfers. Das Vertrauen in das neue Team ist hoch, denn alle wurden einstimmig in ihre Funktionen gewählt.
„Und wir sind schon in den Startlöchern!“, zeigt sich Feichtinger begeistert. „Wir freuen uns über eine Vermehrung und Verjüngung der Gemeindegruppe. So arbeitet ein buntes Team an kreativen Köpfen – bereits gut bekannte neben neuen – mit vielseitigen Kompetenzen engagiert an Schwerpunkt-Themen zum Klimaschutz: zukunftsweisende Wohnformen, klimafreundliche Verkehrslösungen sowie gute berufliche Perspektiven für die Jungen. Vor uns stehen dynamische Jahre, wo wir uns mit fundierten Vorschlägen und Projekten für unsere Gemeinde stark machen.“

Johanna Bors weiterhin im Gemeinderat

Neo-Landtagsabgeordnete Johanna Bors – seit 31. Jänner im Landtag für Energie, Landwirtschaft und Familie zuständig – unterstützt das neue Team mit Synergieeffekten zwischen Land und Gemeinde, sie macht sich weiterhin im Gemeinderat für Kommunalpolitik stark.
Das erste Herzensprojekt des neuen Vorstands wurde bereits ins Leben gerufen: „Es geht beim Grüne Frauen.Café. darum, Frauen Raum zu geben, dass sie sich zu politischen Themen austauschen können, die sie bewegen. Es findet einmal pro Monat statt und soll Impuls gebendes Diskussionsforum sein, zu dem jede sehr herzlich eingeladen ist.“ erklärt Daniela Kraincic. Interessierte erhalten Informationen zum Grüne Frauen.Café. unter gmunden@gruene.at

Aufbruchstimmung herrschte bei der Versammlung der Grünen Gmunden mit der Neo-Landtagsabgeordneten Johanna Bors und dem neu gewählten Vorstand rund um Uli Feichtinger, sowie Fraktionsobmann Josef Sperrer | Foto: Die Grünen Gmunden
Der neu gewählte Vorstand der Grünen Gmunden startet mit hohen Ambitionen zu den Themen zukunftsweisende Wohnformen, klimafreundliche Verkehrslösungen sowie gute berufliche Perspektiven für die Jungen. | Foto: Die Grünen Gmunden
Anzeige
3

Praxisnahe Kurse
Das WIFI OÖ: Ihre Nr. 1 für Weiterbildung und Karriere

Das WIFI OÖ steht wie kein anderes Bildungsinstitut für praxisorientiertes Fachwissen am Puls der Zeit. Mit mehr als 10.000 Kursen, Seminaren und Lehrgängen pro Jahr, einem breitgefächerten Angebot für alle Karrierestufen und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Wirtschaft hat sich das WIFI OÖ als Nummer 1 in der Erwachsenenbildung etabliert. Bildungspartner der oberösterreichischen WirtschaftAls Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Trendsetter nimmt das WIFI...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.