Vortrag von Generaldirektorin der ÖNB Dr. Johanna Rachinger

Die Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger referiert in Traunkirchen. | Foto: PR
  • Die Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger referiert in Traunkirchen.
  • Foto: PR
  • hochgeladen von Hannes Denzel

Die Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger wird auf Einladung von Prof. Anton Zeilinger und der Internationale Akademie Traunkirchen am Dienstag, den 2. April um 19 Uhr im Klostersaal einen Vortrag halten. Ihr Thema: "Wissen als Macht – Wissen als Ressource – Wissen als Verantwortung - Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft von morgen." Anmeldungen dazu sind unter www.akademie-traunkirchen.com erforderlich.

Seit Beginn der Neuzeit ist Wissen zu einem entscheidenden Faktor geworden, um die Welt nach den eigenen Zwecken technisch umzugestalten. In den letzten Jahrzehnten wird Wissen zunehmend auch als jener entscheidende Faktor gesehen, um wirtschaftlich erfolgreich zu operieren. Begriffe wie „Wissensgesellschaft“, „WissensarbeiterInnen“ oder „Lernende Organisationen“ prägen das Bild.

Letztendlich aber bezieht sich Wissen notwendigerweise auch auf eine Ebene der Werte und damit auf die Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln. Daraus leitet sich auch die zentrale Bedeutung eines freien Zugangs zum Wissen ab. Für die Österreichische Nationalbibliothek - als der vorrangigen Gedächtnisinstitution des Landes – zählt diese Demokratisierung des Wissens zu einer ihrer wesentlichen Aufgaben.

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.