Volkspartei zieht zur Halbzeit Bilanz

Bundesrat Sepp Steinkogler, Landtagsabgeordnete Martina Pühringer und Bürgermeister Hannes Peinsteiner (v.l.).
  • Bundesrat Sepp Steinkogler, Landtagsabgeordnete Martina Pühringer und Bürgermeister Hannes Peinsteiner (v.l.).
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

EBENSEE. Landwirtschaft, Tourismus und Arbeit & Soziales: Bei der ÖVP quasi drei Seiten der derselben Medaille. Oder besser gesagt: Bürgermeister Hannes Peinsteiner (Tourismus), Landtagsabgeordnete Martina Pühringer (Landwirtschaft) und Bundesrat Sepp Steinkogler (Arbeit und Soziales) zogen letzte Woche über eben jene Themen Bilanz. Exakt drei Jahre vor und nach der letzten/nächsten Wahl.
Besonderes betont wurde – in Zeiten der unsicheren Zukunft der EU-Agarförderung – der besondere Stellenwert der Bauernschaft. "Die Landwirtschaft im Bezirk sichert 5900 Arbeitsplätze und versorgt 138.000 Menschen", sagte Landtagsabgeordnete Martina Pühringer. Weshalb auch die 48 Millionen Euro, die jährlich im Bezirk in die Landwirtschaft gepumpt werden, gut investiertes Geld seien, meinte Pühringer.

Ebensolchen Investitionsbedarf ortet die ÖVP aber auch im Tourismus. So forderte der Bürgermeister des Tourismus-Mekkas am Wolfgangsee einmal mehr einen starken Ausbau der Betten-Kapazitäten im Salzkammergut und plädierte für den ganzjährigen Ausbau der Tourismussaison. "In St. Wolfgang haben wir durch den Advent unzählige Arbeitsplätze beinahe das ganze Jahr gesichert. Alleine dadurch generieren wir 35.000 Nächtigungen und 12 Millionen Euro Umsatz", so Peinsteiner.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.