Tourismusschulen Bad Ischl
Video bringt VIP-Trip zur Ski-WM

- Gudrun Schlömmer (Lehrkraft für Digital Marketing), Felix Winterbacher, Nora Pölzl-Huemer, Sebastian Stieglbauer, Anna-Lena Schögl, Stefanie Laserer (Lehrkraft für Digital Marketing).
- Foto: TS-Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Die Tourismusschulen Bad Ischl triumphieren beim OÖ-Tourismus-Videowettbewerb, als Belohnung gab es einen Ausflug zur Ski-WM nach Saalbach.
BAD ISCHL: Kreativität, Engagement und Teamgeist haben sich ausgezahlt: Die Tourismusschulen Bad Ischl haben den vom OÖ Tourismus ausgeschriebenen Wettbewerb zur Vermarktung des Wintertourismus für sich entschieden. Ihr Kurzvideo „Dreamholidays“ setzte sich gegen starke Konkurrenz durch und wurde als bestes Sujet prämiert. Als Belohnung ging es für das Team zur Ski-Weltmeisterschaft nach Saalbach. Drei oberösterreichische Tourismusschulen stellten sich der Herausforderung und reichten jeweils fünf bis sechs Beiträge ein – vorwiegend in Form kreativer Kurzvideos.

- Die Stimmung bei der Ski-WM in Saalbach war atemberaubend.
- Foto: TS-Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Am Ende fiel die Wahl der Jury auf das beeindruckende Reel „Dreamholidays“, gestaltet von Gregor Gut, Sebastian Stieglbauer, Anna-Lena Schögl, Nora Pölzl Huemer und Felix Winterbacher.
Großer Einsatz, unvergessliches Erlebnis
Mit großem Einsatz und einem klaren Konzept, das im Rahmen des Unterrichts „Digital Marketing“ erstellt wurde, investierten die Jugendlichen sogar ihre Weihnachtsferien in das Projekt. Drei Tage lang filmten sie an beeindruckenden Schauplätzen: auf dem Grünberg in Gmunden, dem Feuerkogel in Ebensee, im Thermenhotel Royal und am zugefrorenen Almsee und Laudachsee, wo sogar ein Eisbad genommen wurde. Im Unterricht wurde das Material mit viel Feingefühl geschnitten und an den Übergängen gefeilt.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.