Segnung der Kindergräberanlage mit Kindergedenkstätte

Foto: Privat

LAAKIRCHEN. Die neu gestaltete Kindergräberanlage am Laakirchner Friedhof wurde durch den katholischen Pfarrer Franz Starlinger und den evangelischen Pfarrer Alexander Hagmüller gesegnet. Friedhofsverwalter Manfred Leitner begrüßte auch Bürgermeister Anton Holzleithner, der in seiner Ansprache die Bedeutung dieser Stätte hervorhob. Weiters waren die Vbgm. Friedrich Feichtinger, Simon Kreischer und Maria Ohler anwesend. Mitgestaltet haben die Feier betroffene Eltern, auch viele Laakirchner sind zur Feier gekommen.
Im Jahre 2007 wurde unter der Leitung des Friedhofsverwalters Manfred Leitner ein engagiertes Team aus Vertretern der kath. u. ev. Pfarrgemeinden sowie der Stadtgemeinde gebildet mit dem Ziel der Friedhofsgestaltung.
Ein wesentliches Anliegen war die Schaffung einer Kindergräberanlage mit einer Kindergedenkstätte, die ungeborenen, sowie fehl- und tot geborenen Kindern gewidmet ist. Diese Gedenkstätte soll Eltern, die Kinder verloren haben, einladen zum Verweilen und Erinnern, auch zum Weinen und Klagen, aber auch um Trost und Kraft zu finden. Die Bedeutung der zahlreichen Symbole wurde in der Feier der Segnung sehr berührend zum Ausdruck gebracht. Darüber hinaus soll den Themen Sterben, Tod und Trauer, die in der heutigen Zeit vielfach verdrängt werden, entsprechend Raum gegeben werden.
Das Projekt konnte verwirklicht werden durch namhafte Geldspenden von Privatpersonen und Gruppen, der großzügigen Unterstützung durch die Stadtgemeinde Laakirchen sowie Sachspenden von Firmen und die Mithilfe zahlreicher freiwilliger Helfer.
Allen Spendern, Planern und Helfern sei auch auf diesem Weg herzlich gedankt.
Wir hoffen, dass diese Stätte allen Betroffenen das zu geben vermag, was sie zur Bewältigung ihrer Trauer benötigen.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Beliebte Video-Beiträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.