Schwierige Bergung aus Postalmklettersteig

Foto: Bergrettung Strobl
2Bilder

Der 30-jährige Pole war gemeinsam mit drei anderen polnischen Alpinisten gegen Mittag in den Klettersteig eingestiegen. Etwa um 13.30 Uhr überquerte der 30-Jährige den sogenannten „Gattsprung“, als er sich das linke Schultergelenk ausrenkte. Obwohl die anderen Mitglieder versuchten, ihm dieses wieder einzurenken, missglückten deren Versuche und der Verletzte blieb in einer senkrechten Wandpassage bewegungsfähig hängen. Ein vorbeikommender Kletterer sicherte den Verletzten in der Wand, da dieser kein weiteres Sicherungsmaterial mitführte.

Gegen 13:45 Uhr wurden die Strobler Bergretter und zwei Alpinpolizisten alarmiert und fixierten vor Ort zuerst das verletzte Schultergelenk provisorisch. Im Anschluss daran wurde der Verletzte unter starken Schmerzen mit 200m-Seilen senkrecht über schwierigstes Gelände auf ein „Geländeband“ geborgen und über einen - eigens von der Bergrettung dafür angelegten „Notsteig“ - bis zur Postalmstraße transportiert, wo er um 17.30 Uhr den Sanitätern des RK und einem Arzt übergeben werden konnte. Nach vergeblichen Versuchen, das Schultergelenk wieder einzurenken, brachten diese den 30-jährigen Polen in das LKH Bad Ischl.

Der Bereich des „Gattsprungs“ ist bergungstechnisch ein „worst case“, da es sich dabei um den am tiefsten eingeschnittenen Klammbereich handelt. Hier ist eine Bergung klammauswärts kaum möglich. Da der Bereich jedoch des öfteren Mittelpunkt von Übungen der Bergrettungsortsstelle Strobl war, konnte die Bergung ohne grobe Zwischenfälle durchgeführt werden.

Foto: Bergrettung Strobl
Foto: Bergrettung Strobl
Anzeige
55 Mietwohnungen wurden bereits an ihre neuen Bewohner übergeben, bei der Architektur wurde auf klare Linien geachtet. Für Kinder gibt es einen großzügigen Spielplatz sowie Grünflächen. | Foto: Sonderthemen Salzkammergut
5

BauReportage
Leistbares Wohnen in Vorchdorf geschaffen

Die WSO Baugesellschaft hat in der Gemeinde Vorchdorf leistbares Wohnen geschaffen, die 55 Wohnungen wurden bereits an die Mieter übergeben. VORCHDORF. Die WSO Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH mit Sitz in Altmünster errichtete in der Bahnhofstraße 49 in Vorchdorf eine moderne Wohnhausanlage mit insgesamt 55 Mietwohnungen. Ein Highlight ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach und bei den Loggien, die die Allgemeinstromversorgung unterstützt. Das Projekt in ökologisch hochwertiger...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.