Spannende Projekte
Ischler Heimatverein zog Bilanz von 2024

Versammlung des Ischler Heimatvereins: v.l.n.r.: W. Lechner, G. Preims, M. Kurz, W. Degneve, F. Federspiel, K. Saller, L. Gamsjäger, G. Brucker, J. u. A. Hederer, G. Pomberger, J. Eberl, D. Kainzner, G. Größwang, S. Pamminger, J. Mayr, W. Eisl, K. Loidl, M. Sams, K. Eckel | Foto: K. Eckel
  • Versammlung des Ischler Heimatvereins: v.l.n.r.: W. Lechner, G. Preims, M. Kurz, W. Degneve, F. Federspiel, K. Saller, L. Gamsjäger, G. Brucker, J. u. A. Hederer, G. Pomberger, J. Eberl, D. Kainzner, G. Größwang, S. Pamminger, J. Mayr, W. Eisl, K. Loidl, M. Sams, K. Eckel
  • Foto: K. Eckel
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Vergangene Woche fand die Jahreshauptversammlung des Ischler Heimatvereins statt. Obmann Kurt Eckel konnte im vollen Sparkassensaal viele interessierte Mitglieder des Vereins begrüßen.

BAD ISCHL. Am Beginn der Veranstaltung sorgte der ehemalige Kurdirektor Dieter Neumann mit einer kurzen Lesung aus seinem Heft "Verlobung am Sississippi" für Heiterkeit. Die Anwesenden amüsierten sich köstlich über die humorvollen Geschichten. Anschließend berichtete Kurt Eckel über das erste Jahr seiner Obmannschaft und zog eine positive Bilanz. Dank seines engagierten Teams konnten wieder zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt werden, wie die Gedenktafel am Kaiser-Jubiläumsweg, die Übersetzung der Kulturpfade ins Englische, die Herausgabe der jährlichen Mitteilungen, verschiedene Renovierungsarbeiten an diversen Denkmälern, zwei Kulturfahrten (Traunfall/Stift Admont), die Teilnahme am Tag des Denkmals und einiges mehr. Erfreulich war, dass die Kalß-Krippe, die ja im Besitz des Heimatvereins ist, letzten Advent und während der Weihnachtszeit wieder gezeigt werden konnte. Eckel berichtete auch über eine positive Zusammenarbeit mit der Leiterin des Museums der Stadt.

"Erinnerungsschatz" erweitert

Ein weiteres Highlight des vergangenen Vereinsjahres betraf die Räumlichkeiten des 2013 gegründeten „Erinnerungsschatzes“. Diese wurden dem Verein damals vom Ehrenmitglied Josef Zeppetzauer zur Verfügung gestellt. Zum Antritt der Obmannschaft von Eckel, vor einem Jahr, versprach Zeppetzauer zusätzliche Räumlichkeiten für das Archiv zur Verfügung zu stellen, nachdem der Platz immer enger wurde. Dieser Zubau des „Archivs für Ischler Ortsgeschichte“ ist inzwischen fertig und kann bald der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Am Ende fand die Neuwahl des Vorstandes statt und alle Vorstandsmitglieder und Mitglieder des „Inneren Rates“ wurden in ihrer Funktion wiedergewählt. Einzig der Kassier musste, nach Ausscheiden von Frau Moser, in dieses Amt neu gewählt werden.

Auch im Jahr 2025 viel vor

Für das Jahr 2025 stehen wieder einige Projekte an, unter anderem die Renovierung der Kalvarienkapelle 3. Dieses Projekt kann jedoch nur durch Spenden, Beteiligung der Kirche und öffentliche Förderungen bewältigt werden. Besonders hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang die vielfältigen finanziellen Unterstützungen durch die Vereinsmitglieder, BürgerInnen, sowie die großzügigen Beiträge der Ischler Wirtschaft, betonte Eckel.

Dank an die Helfer

Am Schluss dankte der Obmann allen seinen MitarbeiterInnen, den helfenden Händen im Erinnerungsschatz herzlich für die gute Zusammenarbeit, besonderer Dank galt der Kassierin, die diese wichtige Aufgabe mehrere Jahre zur vollen Zufriedenheit erledigte. Ein besonderer Dank ging an das Ehrenmitglied Johannes Eberl, der ihn in seiner Arbeit, nach wie vor, unterstützt.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.