Anzeige

Baureportage Holzbau Amering
Holzbau Amering ist seit 2011 der Spezialist für Holzbau, Innenausbau und Fassaden

Foto: Holzbau Amering
21Bilder

KIRCHHAM. Damals befand sich der Firmensitz noch in seinem Wohnhaus. Der Mut des Unternehmers wurde belohnt, der Betrieb läuft gut. Daher errichtete der Zimmermann einen Firmenstandort mit Produktion und Büro an der neuen Adresse am Guggenberg 24. "Wir hatten bisher die Produktion, Planung und unser Büro räumlich getrennt, nun haben wir alles an einem Ort", so Thomas Amering. Baubeginn für den Firmenstandort war im November 2017, schon im Februar 2018 konnte das Gebäude bezogen werden. Das war auch durch die enorme Eigenleistung von Holzbau Amering möglich, "70 Prozent der Bauarbeiten wie Wände, Halle oder Innenausbau haben wir selber gemacht", erklärt Amering. Neben der hohen Eigenleistung hat der Unternehmer auf regionale Firmen und Partner Wert gelegt. Der Neubau wurde nach neuesten energiesparenden Standards gebaut, das Gebäude verfügt über einen Vollwärmeschutz sowie Holzschalungen. Das Abfallmaterial wird für die Hackschnitzelheizung verwendet. Der Firmenstandort wurde aus Holz gebaut, der Unternehmer hat auf helle Räumlichkeiten Wert gelegt. Im 1.400 Quadramterer großen Firmengebäude sind zwei Büros, Bemusterungsraum inklusive Ausstellungsraum, Aufenthaltsraum, 600 Quadratmeter Produktion untergebracht. Thomas Amering hat auch beim Firmenneubau sein Unternehmensziel umgesetzt: Genauigkeit, effizientes Arbeiten und qualitative Produkte.

Vielseitiges Angebot

Holzbau Amering saniert Altbauten und führt thermische Sanierung professionell durch. Das Unternehmen baut Dächer aus, führt Isolierungen durch, baut Carports und Gartenhäuser, daneben errichtet Amering Häuser in Massiv- oder Holzriegelbauweise. Weiters kümmert sich der Kirchhamer Betrieb um Erweiterungen aller Art: Hausanbauten, Dachstühle und Terrassen, Terrassenböden, Vordächer und Balkone. Mit Garten- und Betriebsgartenzäunen aus Holz, Niro oder Alu zieht Holzbau Amering sprichtwörtlich auch Grenzen. Großer Wert wird auf die Planung und Konzeptierung im Vorfeld gelegt. "Mit einem Plan in 3-D und einer anschaulichen Visualisierung schaffen wir die Grundlagen für Ihr Projekt. Mit einem Auge fürs Ganze genauso wie fürs Detail. Wir haben langjährige Erfahrung am Zeichentisch als auch draußen auf der Baustelle – damit es genau so wird, wie Sie sich das wünschen", so Thomas Amering. Mit der Fassade aus Hanf ist Holzbau Amering zertifizierter Hanf-Verarbeitungspartner von Capatect. "Dämmen mit Hanf ist eine ökologische Alternative zu den anderen herkömmlichen Dämmstoffen", so der Firmengründer Thomas Amering.

17 Mitarbeiter arbeiten heute bei Holzbau Amering

Nach 30-jähriger Erfahrung als Zimmermann und im Fertighausbau hat sich Thomas Amering 2011 mit "Holzbau Amering" selbstständig gemacht. "Handwerkliches Geschick, Genauigkeit und ein flottes Tempo beim Arbeiten – darauf lege ich großen Wert", erklärt der Unternehmer, der seine Firma mit seiner Gattin Manuela führt. Der Kirchhamer Betrieb beschäftigt heute 17 Mitabeiter, davon zwei Lehrlinge. "Unser Unternehmensziel ist nicht das unendliche Wachstum. Maximal 20 Mitarbeiter sind für mich denkbar, um noch gute Qualität gewährleisten zu können. Unser Kapital als Unternehmer sind die Mitarbeiter, deren extreme Leistung und Genauigkeit. Wir bei Holzbau Amering sind ein junges und dynamisches Team – der Altersdurchschnitt liegt bei 25 Jahren", erklärt Amering.

Auch in Linz ist Holzbau Amering erfolgreich tätig

Holzbau Amering ist nicht nur in der Region erfolgreich tätig. Am Hessenplatz in Linz hat das Unternehmen ein Gebäude von drei auf fünf Etagen aufgestockt. Der Dachstuhl musste entfernt werden. Im ersten, zweiten und dritten Stock befindet sich ein Kindergarten der Stadt, darüber sind in zwei Etagen Wohnungen.

Tag der offenen Tür am 12. Mai

Anlässlich des Forstwettbewerbs der Landjugend Bezirk Gmunden laden Manuela und Thomas Amering, Inhaber der Firma Holzbau Amering am Sonntag, 12. Mai, zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Landjugend veranstaltet im Zuge des Wettbewerbs einen Frühschoppen. Beim Forstwettbewerb, der ab 10 Uhr im Freigelände beginnt, kann man die Fertigkeiten der Landjugendmitglieder bei der Baum- bzw. Holzbearbeitung bestaunen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den neuen Firmensitz der Firma Holzbau Amering zu besuchen, es gibt Bratwürstel und Kotelett.

ALLE FOTOS: HOLZBAU AMERING

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Beliebte Video-Beiträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.