Auszeichnung
Gmunden ist „Pionierstadt der Pionierstädte“

Norbert Rainer (Geschäftsführung Klimabündnis Österreich/OÖ), Landesrat Stefan Kaineder, Vizebürgermeisterin Uli Feichtinger, Klimakoordinatorin Verena Pühringer-Sturmayr, Martin Schott (Klimabündnis OÖ, verantwortlich für Klimastrategien der Gemeinden). | Foto: Elke Holzmann-Riedler
  • Norbert Rainer (Geschäftsführung Klimabündnis Österreich/OÖ), Landesrat Stefan Kaineder, Vizebürgermeisterin Uli Feichtinger, Klimakoordinatorin Verena Pühringer-Sturmayr, Martin Schott (Klimabündnis OÖ, verantwortlich für Klimastrategien der Gemeinden).
  • Foto: Elke Holzmann-Riedler
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Die Stadtgemeinde Gmunden setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und hat im Rahmen des Programms „Paris, wir kommen!“ eine Klimastrategie erarbeitet und im Gemeinderat beschlossen.

GMUNDEN. Beim ersten Vernetzungstreffen der teilnehmenden Gemeinden wurde Gmunden von Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) für dieses wichtige Engagement ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung unserer bisherigen Bemühungen, sondern auch ein Ansporn, weiterhin ambitioniert für den Klimaschutz einzutreten“, betont Vizebürgermeisterin Uli Feichtinger (Grüne). „Unser Ziel ist es, die Klimabilanz in der Gemeinde bis in das Jahr 2030 signifikant zu senken und einen Beitrag zu den globalen Klimazielen zu leisten. Dabei setzen wir auf die Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und der Bevölkerung.“

Austausch und Inspiration beim Vernetzungstreffen

Das Vernetzungstreffen bot den teilnehmenden Gemeinden eine Plattform, um sich über Best-Practice-Beispiele auszutauschen und gemeinsam Lösungen für zentrale Herausforderungen des Klimaschutzes zu entwickeln. Landesrat Kaineder lobte die Vorreiterrolle der Gemeinden, speziell Gmundens: „Die Gemeinden sind die lokalen Motoren des Klimaschutzes in Oberösterreich. Mit ihrem Einsatz und ihrer Bereitschaft, mutige Klimastrategien zu beschließen, leisten sie einen entscheidenden Beitrag, um die Klimaziele von Paris zu erreichen. Ich gratuliere der Stadt Gmunden herzlich zu dieser Auszeichnung und danke für das starke Vorbild, das sie für andere Gemeinden darstellt.“

Klimabündnis OÖ. als starker Partner der Gemeinden

Das Klimabündnis Oberösterreich begleitete die teilnehmenden Gemeinden mit umfassender Expertise und maßgeschneiderten Angeboten, von der Analyse einer gemeindeeigenen Klimabilanz bis zur Entwicklung individueller Maßnahmenpläne. „Jede Gemeinde, die eine Klimastrategie verabschiedet, sendet ein starkes Signal zur Steigerung der Lebensqualität in unseren Orten“, sagt Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ. „Das ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Lokales Handeln ist der Schlüsselfaktor für den Erfolg. Wir freuen uns, dass immer mehr Gemeinden diesen Weg gehen und zeigen, wie Klimaschutz konkret vor Ort umgesetzt werden kann und direkten Nutzen für alle Gemeindebürgerinnen und -bürger schafft.“

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.