Standort gewechselt
Beachvolleyballplätze in Bad Ischl sind wieder bespielbar

Seit Kurzem können die Beachvolleyballplätze – sie sind etwa hundert Meter übersiedelt und sind nun direkt neben der Trabrennbahn – wieder benutzt werden. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
2Bilder
  • Seit Kurzem können die Beachvolleyballplätze – sie sind etwa hundert Meter übersiedelt und sind nun direkt neben der Trabrennbahn – wieder benutzt werden.
  • Foto: MeinBezirk/Gratzer
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Zu den Beachvolleyballplätzen im Bad Ischler Ortsteil Kaltenbach gibt es ein Update.

BAD ISCHL. Bekanntermaßen wurden die beiden Bad Ischler Bachvolleyballplätze im Ortsteil Kaltenbach verlegt. Dort, wo sie bislang waren, entsteht aktuell die Padeltennis-Anlage, und der neue Standort befindet sich nahe der Trabrennbahn. Am Mittwoch wurden die Beachvolleyballplätze nun wieder freigegeben.

Aktuell sind die Plätze noch von Bauzäunen umgeben. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
  • Aktuell sind die Plätze noch von Bauzäunen umgeben.
  • Foto: MeinBezirk/Gratzer
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

"Die Plätze sind derzeit noch von Bauzäunen umgeben. Wir bitten euch diese nicht zu verstellen, der Zugang zu den Plätzen wurde seitlich eingerichtet“, heißt es seitens der Stadtgemeinde. Eine Umzäunung und ein Ballfangnetz Richtung Reitsport-Anlage werden noch installiert.

Seit Kurzem können die Beachvolleyballplätze – sie sind etwa hundert Meter übersiedelt und sind nun direkt neben der Trabrennbahn – wieder benutzt werden. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
Aktuell sind die Plätze noch von Bauzäunen umgeben. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.