5. Gmundner Spielefest in der Volksbankarena

die Besucher können über 800 Brett- und Computerspiele in der Volksbankarena kostenlos testen. | Foto: Privat
  • die Besucher können über 800 Brett- und Computerspiele in der Volksbankarena kostenlos testen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Hannes Denzel

Besucherinnen und Besucher jeden Alters können am Samstag, 13. April 2013 von 10 bis 17 Uhr bereits zum fünften Mal über 800 Brett- und Computerspiele in der Volksbankarena kostenlos testen.

Wo sonst Breiten- und Spitzensport gezeigt wird, können spielfreudige jeden Alters bei ca. 800 Brett- und Kartenspielen ihr Können unter Beweis stellen, testen, probieren und mit den neuesten Spielen experimentieren. „Der Erfolg in den letzten Jahren hat uns darin bestärkt, diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ wieder zu organisieren“, erklärt Manfred Andeßner, Leiter der Kulturabteilung und führt weiter aus: „Es ist faszinierend, wie viele kreative und außergewöhnliche Spiele jedes Jahr neu auf den Markt kommen - neben den Klassikern wie DKT – Das kaufmännische Talent oder Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, sind Spielbegeisterte jeden Alters sehr herzlich dazu eingeladen, vor allem die neuesten Brett-, Karten- und Computerspiele auf dem Markt zu testen; beim Spielefest hat man die einmalige Möglichkeit, die Spiele gratis zu testen und vor allem auch eine gute Anleitung von geschulten Betreuungspersonen zu bekommen – durch die Unterstützung von regionalen Sponsoren, wird diese Veranstaltung zu einem besonderen Event!“

In Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat des Landes OÖ wird diese Veranstaltung konzipiert und organisiert. Geschulte Betreuerinnen und Betreuer stehen für die kompetente und pädagogische Beratung über den Inhalt, den Ablauf und altersspezifische Eigenschaften der Spiele zur Verfügung. Nähere Informationen: Angelika Quirchmair, Tel.: 07612/794-401.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Beliebte Video-Beiträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.