12. Internationaler Chorwettbewerb in Bad Ischl eröffnet

Der „Namib Youth Choir“ faszinierte die Besucher und auch die vielen Chormitglieder mit ihrem Enthusiasmus und der vermittelten Lebensfreude.
4Bilder
  • Der „Namib Youth Choir“ faszinierte die Besucher und auch die vielen Chormitglieder mit ihrem Enthusiasmus und der vermittelten Lebensfreude.
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

BAD ISCHL. Mit dem Einmarsch der 22. Chöre aus 13 Nationen startete der 12. Internationale Chorwettbewerb in Bad Ischl. Begleitet von vielen Ausflugsgästen und Ischlern bot sich ein farbenprächtiges Bild im Ischler Kurpark, der sich auch in voller Blütenpracht präsentiert. Die rund 500 Sängerinnen und Sänger stellen sich in den nächsten Tagen zahlreichen Wertungen, die alle bei freiem Eintritt zu bewundern sind.

Hervorzuheben ist auch der besondere Einsatz, mit welchen diese jungen Leute ihren Gesang und ihre Tradition stolz präsentieren. So war bis zum vergangenen Wochenende die Anreise des Chores aus Namibia aufgrund fehlender Reisedokumente und auch finanzieller Probleme noch ungewiss. Schlussendlich klappte es doch! Die Mitglieder des „Namib Youth Choir“ wurde auf verschiedensten Routen nach Mitteleuropa gebucht und die zahlreichen Besucher konnten somit die energiegeladenen jungen Damen und Herren, die eine solche Lebensfreude ausstrahlen, bei ihren ersten Liedern schwungvoll begleiten.

In diesem Zusammenhang passt der Hinweis auf zwei zusätzliche Konzerte, die dem „Namib Youth Choir“ zusätzliche Einnahmen garantieren soll, um eine neue Heimstätte für den Chor zu errichten:

Am 4.Mai, wird der Namibische Chor zwei mal einen Gastauftritt beim Konzert des Ischler Kurquartetts haben: Um 11 Uhr am Sonntag, 4.Mai, im Kurpark – bei Regen im Museum und um 15 Uhr am Sonntag, 4.Mai, im Garten der Lehár Villa – bei Regen im Museum. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos – um eine freiwillige Spende, speziell für den Chor „Namib Youth Choir“ wird sehr gebeten und ist ausdrücklich erwünscht.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Beliebte Video-Beiträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.