Trauer: Liesl Müller-Johnson ist verstorben

Liesl Müller-Johnson und Bürgermeister Hannes Heide | Foto: Museum Bad Ischl
  • Liesl Müller-Johnson und Bürgermeister Hannes Heide
  • Foto: Museum Bad Ischl
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

BAD ISCHL/WIEN. Am Mittwoch, dem 17. September 2014 verstarb Liesl Müller-Johnson in Wien im Alter von 92 Jahren.
Noch eine Woche vorher telefonierte sie ganz euphorische und in Vorfreude mit Maria Sams (Museum) um ihr mitzuteilen, dass sie nach Wien kommt um jetzt ihr Buch „Rosl und ihre Tochter“ zu präsentieren. Denn nach langen Vorbereitungen war es nun so weit dass die Biographie, die sie zu ihrer Mutter Rosl Bernd, geschrieben hatte in deutschen Übersetzung vorliegt. Ein ganz spezieller Abend sollte es am 18. September im Radio Kulturhaus werden – einen Tag davor verstarb Liesl.

In Bad Ischl ist Liesl Müller-Johnson bekannt für ihr Engagement um Fritz Löhner-Beda. Über ihre Initiative konnte eine Gedenktafel an der Villa Schratt angebracht werden. Noch im letzten Jahr beschloss der Bad Ischler Gemeinderat eine Straße nach Fritz Löhner-Beda zu benennen. Die "Fritz-Löhner-Beda-Straße" wird sich auf dem Areal um den Haidenhof befinden, wo die Stadt für Familien eine Wohnanlage entwickelt. Mit Freude nahm sie die Tafel entgegen. Es war zu spüren, dass für Liesel Müller-Johnson damit ein sehnlicher Wunsch in Erfüllung gegangen ist. Die Anbringung dieser Tafel darf sie nun leider nicht mehr erleben.

Alle diejenigen, die sie in Bad Ischl kennen, werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Anzeige
Prokurist Norbert Altmaninger, geschäftsführender Gesellschafter Manfred Nußbaumer und Klaus Autengruber (MeinBezirk). | Foto: Poll-Nussbaumer
2

Gmunden
Poll-Nussbaumer eröffnet neues Bürogebäude

Am 10. Jänner wurde das neue Bürogebäude der Firma Poll-Nussbaumer seiner Bestimmung übergeben. GMUNDEN. Den Segen schenkte der Gmundner Stadtpfarrer Gerald Geyrhofer. Die Geschäftsführung will den Mitarbeitern mit dem neuen Gebäude künftig ein qualitativ hochwertiges Arbeitsumfeld bieten. Der Altbau wurde 1970 errichtet und ist bereits in die Jahre gekommen. Die neuen Büros sind freundlich, behindertengerecht, motivierend und daher für die Zusammenarbeit und Abläufe optimal gestaltet. Die am...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.