Bock Preis 2024
Raghda Alkabalan aus Bad Ischl ausgezeichnet

Birgit Scheutz (Volkshilfe), Sozialstadträtin Marija Gavric, die Geehrte Raghda Alkabalan und Bürgermeisterin Ines Schiller gratulieren zur Auszeichnung.
 | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
  • Birgit Scheutz (Volkshilfe), Sozialstadträtin Marija Gavric, die Geehrte Raghda Alkabalan und Bürgermeisterin Ines Schiller gratulieren zur Auszeichnung.
  • Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Im Rahmen einer feierlichen Verleihung wurde Raghda Alkabalan aus Bad Ischl vergangene Woche mit dem renommierten Bock Preis des Flüchtlingsprojekts Ute Bock für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand in Wien statt und wurde von Vertretern des Flüchtlingsprojekts organisiert.

BAD ISCHL. Die aus Syrien stammende Raghda Alkabalan lebt seit 2015 in Österreich und setzt sich in vorbildlicher Weise im Sozialmarkt Bad Ischl „Cent Markt“ ein. Dort unterstützt sie die Kunden nicht nur bei alltäglichen Problemen, sondern fungiert auch als Dolmetscherin bei Arztbesuchen und Behördengängen. Besonders in schwierigen Situationen ist sie eine wertvolle Unterstützung für die Menschen in ihrer Gemeinschaft.

"Stütze unserer Gemeinschaft"

Die Nominierung von Alkabalan wurde von Bürgermeisterin Ines Schiller in Zusammenarbeit mit der Volkshilfe vorgeschlagen. Sozialstadträtin Marija Gavric würdigte ihr Engagement mit den Worten: "Raghda Alkabalan ist eine wahre Stütze unserer Gemeinschaft. Ihr unermüdlicher Einsatz im Sozialmarkt und ihre Bereitschaft, anderen zu helfen, sind beispielhaft. Sie bringt nicht nur ihre Sprachkenntnisse ein, sondern auch ihr großes Herz und ihre Empathie. Die Auszeichnung mit dem Bock Preis ist mehr als verdient."

Anzeige
55 Mietwohnungen wurden bereits an ihre neuen Bewohner übergeben, bei der Architektur wurde auf klare Linien geachtet. Für Kinder gibt es einen großzügigen Spielplatz sowie Grünflächen. | Foto: Sonderthemen Salzkammergut
Video 5

BauReportage
Leistbares Wohnen in Vorchdorf geschaffen

Die WSO Baugesellschaft hat in der Gemeinde Vorchdorf leistbares Wohnen geschaffen, die 55 Wohnungen wurden bereits an die Mieter übergeben. VORCHDORF. Die WSO Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH mit Sitz in Altmünster errichtete in der Bahnhofstraße 49 in Vorchdorf eine moderne Wohnhausanlage mit insgesamt 55 Mietwohnungen. Ein Highlight ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach und bei den Loggien, die die Allgemeinstromversorgung unterstützt. Das Projekt in ökologisch hochwertiger...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.