Bad Ischl
Lions trafen sich zum Armbrustschießen

Sieger und Platzierte des 43. Lions Stahelschießens. | Foto: Lions Club – Reimair
  • Sieger und Platzierte des 43. Lions Stahelschießens.
  • Foto: Lions Club – Reimair
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Enkel und Schwiegerkinder des Veranstaltungsgründers dominierten das Lions Stahelschießen 2024

BAD ISCHL. Bereits zum 43. Mal luden die Ischler Lions Freunde und Bekannte zum Walter Stepina Gedächtnis-Armbrustschießen ins Schützenheim in der Hubhanslau. Einst zur Erhaltung eines alten Salzkammergut-Brauchtums und zur Unterstützung des Schützenvereins Rettenbach gegründet, ist dieses Stahelschießen heute zu einem Treffen und zum Gedankenaustausch zwischen Lionsfreunden aus dem gesamten Salzkammergut geworden.

Sportlicher Ehrgeiz trifft auf Geselligkeit

Zum sportlichen Ehrgeiz, möglichst gut zu treffen, kommt bei allen Teilnehmern die Freude über einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde, bei dem das Schützenwesen als authentisches regionales Kulturgut gepflegt wird. Organisator Gottlieb Peer hatte nicht nur für einen perfekten Ablauf, sondern auch für die gastronomische Versorgung und für zünftige Musikbegleitung gesorgt.

Michaela Duggan-Peer & Thomas Wolf siegreich

Der Opa wäre wohl stolz gewesen: Schützenkönigin wurde Michaela Duggan-Peer (61 Ringe), Schützenkönig Thomas Wolf (63), sie stammen ebenso aus der Familie des Veranstaltungsgründers Walter Stepina, wie Barbara Peer-Neuhofer, die sich die Ringewertung der Damen sichern konnte. Hinter ihr kamen Michaela Kravutske (59) und Anja Flegl (57) auf das Stockerl bei den Damen. Die Ringewertung der Herren sicherte sich Willi Eberl (61) vor Christian Grill (60) und Christoph Schmied (56). Große Zielgenauigkeit in der Tiefschußwertung bewies Siegerin Maria Flohberger vor Michaela Kravutske und Fritz Förstl. Der Lions Club Gmunden (Fürtbauer, Förstl und Bartel) sicherte sich die Mannschaftswertung, die Juxscheibe ging an Ingrid Nutz, die Jugendwertung dominierte Max Stocker.

Schneiderfahne für Günter Gaderbauer

Zum guten alten Brauch gehört es auch, dass die geringste Schussleistung mit der legendären Schneiderfahne „belohnt“ wird: Günter Gaderbauer nahm diese Würdigung mit sportlicher Größe und Gelassenheit entgegen. Die Lions danken allen Firmen, die als Sponsoren diese Veranstaltung unterstützt haben, und dem Schützenverein Rettenbach für seine schon jahrzehntelange Gastfreundschaft.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.