2. Kulinarischer Frühlingsball der Traunseewirte - ein Fest für die ganze Region

Foto: K. Fellner
2Bilder

GMUNDEN. Zu einem stimmungsvollen gesellschaftlichen Ereignis ersten Ranges gestaltete sich die zweite Auflage des kulinarischen Frühlingsballes der Traunseewirte im Toscana Congress Gmunden.
Kulinarium + Gaumenfreuden
Nach einem köstlichen Willkommenstrunk aus dem Haus der Golser Sektkellerei Szigeti lockten nicht nur rund 30 verschiedene, kreative Suppen,Vorspeisen und Hauptspeisen aus der regionalen Küche der Traunseewirte sowie 20 Mehl- und Süßspeisen zum reichlichen Degustieren,....
.... sondern auch die köstlichen Lammspezialitäten der Bauernhöfe Mössl (Vorchdorf) und Beiskamer (Kirchham), der Käsetisch von Gmunder Milch und der köstliche, warme Leberkäse & Würstel der Fleischhauerei Pöll ( Vorchdorf) als Mitternachtssnack.
Der eine oder andere Besucher ließ sich nach diesem ausgiebigen Verkostungsrundgang ein „Schnapserl“ - genau gesagt den mehrmals mit Gold ausgezeichneten Edelbrand „Traunseewirte-Cuvee“ der Salzkammergutbrennerei Reisenberger - schmecken.
Musikprogramm und Moderation
Für beste Unterhaltung und die gute Stimmung sorgten neben den Gaumenfreuden:
Die Traunbridge Dixie Swingers, (spielte zum Auftakt im Ballsaal), die Tanzmusik Henryville, das Holatrio und Trachtenverein Traunseer (im Erdgeschoss), das Duo Wien ( im Heurigen) und Pianist Max Ziegler ( im Park-Restaurant). Die Tanzgruppe des Allg. Turnvereins Ebensee sorgte wieder für ein attraktives Pausenprogramm und für die Mitternachtseinlage.
In gekonnter Manier führte „Fiaker“ Johannes Haas durch das beschwingte Programm und zeigte sich bei den Interviews mit den Traunseewirten und der einheimischen Prominenz als echter Insider.
Kooperationspartner
Als Kooperationspartner zum zweiten Mal mit dabei - die WKO Gmunden und Raiffeisenbank Salzkammergut, die damit unterstreichen möchten, dass ihnen die wirtschaftliche Entwicklung der Region Salzkammergut sehr am Herzen liegt.
Volles Haus mit Prominenz
Das begeisternde Kulinarium und das große Engagement der veranstaltenden Traunseewirte lockte rund 1000 Besucher, darunter viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft an:
u.a. LAbg Martina Pühringer, Bgm. Heinz Köppl, Bgm. Peter Aschenbrenner, Dr. Peter Paul Frömmel , GF der Fachgruppe Gastronomie WKO OÖ,WKO Gmunden Obmann Gottfried Schrabacher + GF Robert Oberfrank Dir. Klaus Ahammer/ Raiba Salzkammergut, Rudolf Wagner (Getränke Wagner), Dir. Andreas Murray + Gerhard Meingast/ Ferienregion Traunsee, und viele andere

Das meist gehörte Resumee an diesem langen Ballabend lautete: „Qualität und Vielfalt des kulinarischen und musikalischen Angebots waren einfach Spitze“ !! - Weshalb es 2014 garantiert den 3. kulinarischen Frühlingsball der Traunseewirte geben wird

Foto: K. Fellner
Foto: K. Fellner
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.