17. September
„Tag der offenen Tür“ in der Skiregion Dachstein West

Skiregion Dachstein West-Geschäftsführer Rupert Schiefer. | Foto: Skiregion Dachstein West
2Bilder
  • Skiregion Dachstein West-Geschäftsführer Rupert Schiefer.
  • Foto: Skiregion Dachstein West
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Seilbahn-Technik, Pistengeräte und Beschneiungsanlagen zum Angreifen erleben sowie die Aufgaben der Seilbahnbediensteten und den Lehrberuf der SeilbahntechnikerInnen kennen lernen

GOSAU. „Skifahren ist eine große Leidenschaft von vielen Österreicherinnen und Österreichern. Wie aber tatsächlich ein Skigebiet funktioniert und was es für spannende Berufe bietet, wissen bloß die wenigsten. Daher möchten wir das mit dem Tag der offenen Tür erklären“, schildert Rupert Schiefer, Geschäftsführer des Skigebiets Dachstein West.

Blick hinter die Kulissen

Am Samstag, den 17. September 2022 bietet Dachstein West mit einem Tag der offenen Tür einen Blick hinter den Vorhang des Skigebiets. Von 10 bis 16 Uhr können Interessierte in Rußbach die Seilbahn-Technik, Pistengeräte und Beschneiungsanlagen zum Angreifen erleben sowie die Aufgaben der Seilbahnbediensteten und den Lehrberuf der SeilbahntechnikerInnen kennen lernen.

Umfangreiches Programm

Das Programm startet um 10 Uhr mit der Besichtigung des Speicherteichs Franzlalm, der den Grundstein für die Beschneiungsanlagen setzt. Mit einem Speichervolumen von 80.000 m3 kann bei idealen Bedingungen innerhalb von vier Tagen eine Grundbeschneiung von 35 cm erreicht werden. Anschließend wird die Pumpstation samt ihrer Schneelagensteuerung besichtigt und die Schneekanone sowie ein Pistengerät vorgeführt. Dabei ist auch mit einem Rahmenprogramm für Kinder für die Unterhaltung der jungen Gäste gesorgt.
Für Berufsinteressierte wird die Tätigkeit der Seilbahnbediensteten und der Lehrberuf der SeilbahntechnikerInnen erklärt. Dabei wird unter anderem die Frage beantwortet, womit sich die SeilbahntechnikerInnen im Sommer befassen.

Kostenloser Transport zum Tag der offenen Tür

Zur Anreise wird das Parken am Parkplatz der Hornbahn Talstation empfohlen. Von dort führt ein kostenloser Shuttlebus zum Speicherteich Franzlalm. Außerdem können Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Freifahrt mit der Hornbahn Rußbach in Anspruch nehmen, die auf den 1.450 m hoch gelegenen Hornspitz führt.
Alle Infos auf www.dachstein.at

Skiregion Dachstein West-Geschäftsführer Rupert Schiefer. | Foto: Skiregion Dachstein West
Foto: Skiregion Dachstein West
Anzeige
55 Mietwohnungen wurden bereits an ihre neuen Bewohner übergeben, bei der Architektur wurde auf klare Linien geachtet. Für Kinder gibt es einen großzügigen Spielplatz sowie Grünflächen. | Foto: Sonderthemen Salzkammergut
Video 5

BauReportage
Leistbares Wohnen in Vorchdorf geschaffen

Die WSO Baugesellschaft hat in der Gemeinde Vorchdorf leistbares Wohnen geschaffen, die 55 Wohnungen wurden bereits an die Mieter übergeben. VORCHDORF. Die WSO Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH mit Sitz in Altmünster errichtete in der Bahnhofstraße 49 in Vorchdorf eine moderne Wohnhausanlage mit insgesamt 55 Mietwohnungen. Ein Highlight ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach und bei den Loggien, die die Allgemeinstromversorgung unterstützt. Das Projekt in ökologisch hochwertiger...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.