Global denken, lokal berichten
Klimajournalismus im Salzkammergut
Die Journalistin Ida Wührer beschäftigt sich in ihrer Arbeit als Redakteurin beim Freien Radio Salzkammergut (FRS) schon länger mit Klimathemen.
SALZKAMMERGUT. Ein begehrtes europäisches Stipendium für Klimajournalismus hat ihr nun den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern und die intensive Begleitung durch erfahrene Journalistinnen und Journalisten ermöglicht. Anlässlich des Welttags gegen Wüstenbildung und Dürre im Juni hat sie u.a. einen Radiobeitrag zu Dürre im Alpenraum gestaltet.
Als eine von insgesamt zehn internationalen Stipendiatinnen und Stibendiaten erhielt die FRS-Redakteurin Ida Wührer im Frühjahr 2023 eine professionelle Schulung in Sachen Klimawandel und Klimajournalismus. Unter anderem im Rahmen eines dreitägigen Workshops in Amsterdam wurden den Teilnehmer:innen des Stipendiums Vorträge und Diskussionen mit Expert:innen geboten. Ein Fokus des Förderprogramms war die Vernetzung mit internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und anderen Klimajournalistinnen und -journalisten, ein anderer Schwerpunkt lag auf der Frage, wie man Zugang zu relevanten und validen Daten bekommt und diese optimal nutzen kann.
Klimawandel zum Thema gemacht
Im Rahmen des mehrmonatigen Mentoring-Programms entwickelte Wührer unter intensiver Begleitung erfahrener Journalistinnen und Journalisten mehrere Radiobeiträge, in denen es um den Klimawandel geht. Bezogen auf die Situation in der Region Salzkammergut waren es besonders die Themen Bodenverbrauch und das sukzessive Schmelzen des Dachsteingletschers, die die Journalistin beschäftigten. Anlässlich des weltweiten Aktionstags zur Bekämpfung der Wüstenbildung und der Dürre am 17. Juni hat sie sich aber auch mit diesem Thema auseinandergesetzt. Nach Wochen des Regens im Salzkammergut scheint das Thema Dürre nicht naheliegend – sie betrifft aber die Region mehr als erwartet. "Vom Klimajournalismus-Stipendium nehme ich mir mit, dass es eine besondere Herausforderung in der Berichterstattung ist, global zu denken, und trotzdem aus einer lokalen Perspektive berichten zu können", so die FRS-Redakteurin Ida Wührer.
Klima-Radiobeiträge nachhören
Alle Beiträge der angehenden Klimajournalistin sind nachzuhören auf freiesradio.at/widerhall. Das Interview zum Thema Dürre im Alpenraum mit dem Klimaforscher Klaus Haslinger wird am 13. Juni um 18 Uhr im FRS zu hören sein.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.