Bäckerwirt Ebensee: Kulinarische Pop-up-Zeitreise in die Zukunft

Ein Bäckerwirt-Modell aus der berühmten Wasner-Weihnachtskrippe. | Foto: Privat
2Bilder
  • Ein Bäckerwirt-Modell aus der berühmten Wasner-Weihnachtskrippe.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

EBENSEE. Seit mehr als 40 Jahren ist der Bäckerwirt in Ebensee bereits geschlossen: Anlässlich von Felix 2018, dem Wirtshausfestival am Traunsee, wird das historische Ensemble von Spitzenköchen der Jeunes Restaurateurs (JRE) von 14. bis 22. April 2018 mit kreativer Wirtshausküche wachgeküsst. Alos ein schräges Pop-up-Restaurant mal ganz anders. Als Gastgeber kümmert sich Wolfgang Gröller (Bootshaus/Poststube1327) mit seinen Mitarbeitern um diese Institution.

Gröller: "Es wird bei einmaliger Aktion bleiben"

Die Räumlichkeiten des Bäckerwirts sind nach 1,5 Monaten Vorbereitung bereit für die Haubenköche aus ganz Österreich. Der Schützenverein Ebensee, der dort jedes Jahr ein Faschingsfest ausrichtet, wird sich über teils verbleibende Küchenausstattung freuen. „Es wird dem Lokal gut tun“, sagt Wolfgang Gröller, Sprecher der Traunseewirte und Initiator von Felix, aber es so instandzusetzen, dass es nach der Aktion weitergeführt werden könnte, würde etwa 100.000 Euro kosten. Deshalb wird es wohl bei der einmaligen Aktion bleiben. Ein Pop-Up-Konzept habe gewerberechtlich einfach viel niedrigere Anforderungen, erklärt Gröller. Das „Wirtshausmenü“ beim Bäckerwirt ist in der Platzreservierung für 45 Euro enthalten. „Wir hoffen, dass dieses Festival ein Format der Zukunft wird!“, so Gröller.

Ein Bäckerwirt-Modell aus der berühmten Wasner-Weihnachtskrippe. | Foto: Privat
Wolfgang Gröller, Initiator von Felix. | Foto: Josef Steffner
Anzeige
55 Mietwohnungen wurden bereits an ihre neuen Bewohner übergeben, bei der Architektur wurde auf klare Linien geachtet. Für Kinder gibt es einen großzügigen Spielplatz sowie Grünflächen. | Foto: Sonderthemen Salzkammergut
Video 5

BauReportage
Leistbares Wohnen in Vorchdorf geschaffen

Die WSO Baugesellschaft hat in der Gemeinde Vorchdorf leistbares Wohnen geschaffen, die 55 Wohnungen wurden bereits an die Mieter übergeben. VORCHDORF. Die WSO Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH mit Sitz in Altmünster errichtete in der Bahnhofstraße 49 in Vorchdorf eine moderne Wohnhausanlage mit insgesamt 55 Mietwohnungen. Ein Highlight ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach und bei den Loggien, die die Allgemeinstromversorgung unterstützt. Das Projekt in ökologisch hochwertiger...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.