Weltweit Top 3
"Gota Coffee" in Wien zum besten Coffeeshop Europas gekürt

Das "Gota Coffee" brachte die hohe Kunst des Kaffeemachens nach Rudolfsheim-Fünfhaus. Und wurde dafür zuletzt doppelt ausgezeichnet. | Foto: Tianchi Jiang
14Bilder
  • Das "Gota Coffee" brachte die hohe Kunst des Kaffeemachens nach Rudolfsheim-Fünfhaus. Und wurde dafür zuletzt doppelt ausgezeichnet.
  • Foto: Tianchi Jiang
  • hochgeladen von Kevin Chi

Grätzl-Café ganz groß: Das "Gota Coffee" in Rudolfsheim-Fünfhaus wurde im renommierten Ranking "The World’s 100 Best Coffee Shops" zum besten Café Europas gewählt und belegt weltweit den dritten Platz. MeinBezirk sprach mit Co-Besitzer Markus Brun über die Doppelehrung und was sein Konzept so besonders macht.

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eine besondere Auszeichnung wurde "Gota Coffee" jüngst zuteil. Das kleine, von außen recht unscheinbare, aber innen modern eingerichtete Lokal gleich gegenüber dem Schwendermarkt (Rudolfsheim-Fünfhaus) wurde nämlich vom renommierten Ranking "The World’s 100 Best Coffee Shops" zum besten Coffeeshop Europas gekürt.

Das ist eine jährlich erscheinende Rangliste, die die besten Cafés weltweit auszeichnet. Die Liste wurde erstmals auf dem Coffee Fest Madrid vorgestellt. Die Bewertung erfolgt anhand von Kaffeequalität, Barista-Expertise, Atmosphäre, Speisenangebot, Kundenservice und Nachhaltigkeit.

Bei der Verleihungsgala in Madrid wurde "Gota Coffee" weltweit als dritt-, europaweit als bester Coffeeshop ausgezeichnet. Die beiden Gründer Markus (Mitte) und Katharina Brun (rechts). | Foto: GOTA Coffee Experts
  • Bei der Verleihungsgala in Madrid wurde "Gota Coffee" weltweit als dritt-, europaweit als bester Coffeeshop ausgezeichnet. Die beiden Gründer Markus (Mitte) und Katharina Brun (rechts).
  • Foto: GOTA Coffee Experts
  • hochgeladen von Kevin Chi

Unter den weltbesten Cafés konnte sich das Grätzl-Lokal mit Fokus auf "Specialty Coffee" im 15. Bezirk auf dem dritten Platz behaupten. Lediglich das "Onyx Coffee LAB" in Arkansas (USA) und die australische Kette "Toby's Estate Coffee Roasters" hatten eine bessere Bewertung.

Grätzl-Café mit weltweiter Top-Platzierung

MeinBezirk hatte die Gelegenheit, mit "Gota Coffee"-Co-Chef Markus Brun zu sprechen. Das Café, das 2017 eröffnet wurde, führt der 28-Jährige in gemeinsamer Regie mit seiner fünf Jahre älteren Schwester Katharina, beides Rudolfsheimer Eigengewächs. Begonnen hat man mit acht Sitzplätzen, seit 2021 sei man kontinuierlich gewachsen. Dazugekommen sind neben mehr Sitzplatzgelegenheiten auch das Blumen-Geschäft "Miraflores", das etwa 50 Meter weiter entfernt steht. Dort werden unter anderem Kaffeepflänzchen aus dem Topf angeboten.

Das Barista-Handwerk wird im "Gota Coffee" groß geschrieben. | Foto: Tianchi Jiang
  • Das Barista-Handwerk wird im "Gota Coffee" groß geschrieben.
  • Foto: Tianchi Jiang
  • hochgeladen von Kevin Chi

Was er zur Doppelauszeichnung sagt? "Wir haben uns natürlich mega gefreut", so Brun. Erwartet hatte er und seine Schwester, als beide vergangenen Montag (17. Februar) in Madrid bei der offiziellen Preisverleihungs-Gala dabeigewesen waren, die Top-Rankings zunächst aber gar nicht. Die genauen Platzierungen wurden nämlich erst während der Gala bekannt gegeben – von Top 100 heruntergezählt.

"Als die Top 20 an der Reihe waren und wir immer noch nicht erwähnt wurden, hatten wir schon befürchtet, dass wir vielleicht vergessen wurden", lacht er. Schließlich kamen die Podestplätze, und das "Gota Coffee" erhielt dabei Bronze weltweit und gleichzeitig die Goldmedaille für Europa. "Das haben wir bis heute noch nicht ganz so realisiert", gibt Brun zu.

Idee nach Peru-Reise gereift

Was das "Gota"-Konzept seiner Meinung nach besonders macht? "Für uns ist Kaffee das wesentlichste. Wir versuchen jeden Kaffee einen eigenen 'Spotlight' zu geben, vom Ursprungsland über die Röstung bis hin zum Ausschenken. Da lieben wir es, die Geschichte der Bohne zu erzählen", erzählt er. In ihrem Fall stammt der Großteil der Kaffeebohnen aus Mittelamerika, vorrangig Peru und Costa Rica, aber auch aus Teilen Afrikas. "Wir können damit den Kaffee quasi immer anders schmecken lassen."

Die Idee eines eigenen Coffeeshops reifte nach einer Peru-Reise des Geschwisterpaars. | Foto: Tianchi Jiang
  • Die Idee eines eigenen Coffeeshops reifte nach einer Peru-Reise des Geschwisterpaars.
  • Foto: Tianchi Jiang
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die Idee eines eigenen Coffeeshops reifte nach einer Peru-Reise des im 15. Bezirk aufgewachsenen Geschwisterpaars. "Und als das alte Gebäude, in dem wir heute ansässig sind, sockelsaniert wurde, haben wir beim Objekt zugeschlagen", schildert Brun die Anfänge von "Gota". Daraus ergab sich die Gelegenheit, "guten Specialty Coffee in den 15. zu bringen". Auch die Öffi-Anbindung – die Bim-Haltestelle Rustengasse steht gleich vor der Tür – war ein ausschlaggebendes Argument. "Und mit der Sanierung des Hauses hat es dazu noch einen neuen Charme bekommen."

Frühstück und Barista-Workshops

Neben hochwertigen Kaffeespezialitäten bietet "Gota Coffee" auch ein ausgeklügeltes Frühstücksangebot mit Gerichten wie Turkish Eggs oder isländischem Milchreis. Darüber hinaus können seltene Kaffeesorten im Shop oder per Online-Abo erworben werden. Kaffee-Affine haben zudem die Möglichkeit, in Workshops wie "Filter Fun", "Latte Art Workshop" oder "Roasting and Cupping" mehr über die Kunst der Kaffeezubereitung zu lernen.

"Wir geben gerne dazu das Wissen weiter, um auch die ersten 'Coffee Ambassadors' zu schaffen", so Brun. Auf die Frage über etwaige künftige Projekte bremst er dann kurz ein: "Wir bleiben jetzt einmal in unseren vier Wänden fokussiert". Aktuell mache die Arbeit in den beiden bestehenden Shops jedenfalls sehr viel Spaß.

Das "Gota Coffee" und das "Miraflores" befinden sich auf der Mariahilfer Straße 192. Geöffnet hat das Café unter der Woche von 7 bis 18 Uhr, am Wochenende von 8 bis 18 Uhr. Das "Miraflores" hat wiederum Montag bis Samstag (Sonntag Ruhetag) von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Infos findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren:

"Gösser Bierfabrik" schließt nach 459 Jahren

Das Koun bringt "Specialty Coffee" auf die Wieden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.