Handball-"Campiones" aus Fünfhaus

- Turniersieg in Koper an der Adria: die U 16 des WAT Fünfhaus (knieend v. l. Jan Sabath, Raphael Jonas, Elias Kofler, Chris Fercher, stehend v. l. Jakob Mechtler, Edis Kovacevic, Ari Nimanaj, Jakob Regitnig-Tillian, Alex Merlicek, Fabian Hofbauer) mit Trainer Mario Sauschlager.
- Foto: Eurofest
- hochgeladen von Karl Ettinger
Sieg und zweiter Platz für den Handball-Nachwuchs des WAT Fünfhaus beim Eurofest-Turnier an der slowenischen Adria: "Campiones, Campiones, Campiones de Koper", schallte es durch den Abend an der slowenischen Hafenstadt Koper unweit von Triest. Die U 16-Spieler des WAT Fünfhaus feierten damit lautstark einen besonderen Erfolg. Mit einem 15:13-Finalsieg gegen Herlev/Hjorten haben sie erstmals das internationale Eurofest-Turnier gewonnen. "Wir haben uns schon mit dem Finale selbst belohnt", bilanziert WAT Fünfhaus-Jugendleiter und Coach Mario Sauschlager.
Dabei lief zuerst gar nicht alles wie am Schnürchen. "Spätestens nach der Niederlage gegen Urduliz aus Spanien in der Vorrunde ist unseren Spielern bewusst geworden, dass sie nicht zum Urlaub nach Koper gefahren sind, sondern um sportlich etwas zu holen." Im einem technisch hochstehenden Endspiel gegen die Dänen, die zuvor kein Match verloren und dabei im Schnitt 19 Toren erzielt hatten, bildeten die Abwehr und Tormann Ari Nimanaj die Basis den Erfolg.
Um ein Haar hätten die Fünfhauser Handballer einen zweiten Turniersieg mit nach Wien gebracht. Denn die U 13 mit Coach Patrick Depauly unterlag im Finale Maccabi Tel Aviv nach einem Kampf auf Biegen und Brechen hauchdünn mit 13:14. Für die U 13-Nachwuchsspieler war es der Schlusspunkt nach einer tollen Saison mit dem Wiener Meistertitel und Platz zwei den Staatsmeisterschaften. "Der zweite Turnierplatz zeigt, dass wir international konkurrenzfähig sind", betont Trainer Depauly.
Die Fünfhauser U 13 hatte in der Vorrunde durchwegs gewonnen. Im Endspiel wurde zweimal mit Bollwerk Benni Berger ein Drei-Tore-Rückstand aufgeholt. Gegen Ende der Partie ging WAT Fünfhaus dann sogar 12 zu 11 in Führung. Aber mit einer ruppigen, harten Gangart vereitelten die Israelis, dass Fünfhaus noch einen zweiten Siegerpokal mit nach Hause nehmen durfte. Die Freude über den Pokal für Platz zwei beim Eurofest-Turnier war dennoch riesengroß.
Zur Info: Der WAT Fünfhaus bereitet sich schon auf sein eigenes, großes Jugendhandballturnier vor. Das 24. Internationalen Schmelz-Turnier, Österreichs größtem Jugendturnier, fndet von 1. bis 4. September 2016 in Wien statt. Online: www.schmelz-turnier.at
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.