Verkehr
ÖVP ist gegen die Einbahn auf der Äußeren Mariahilfer Straße

Bezirksparteiobmann der Volkspartei, Felix Ofner, wünscht sich eine faire Straßenaufteilung.  | Foto: Patricia Hillinger/RMW
3Bilder
  • Bezirksparteiobmann der Volkspartei, Felix Ofner, wünscht sich eine faire Straßenaufteilung.
  • Foto: Patricia Hillinger/RMW
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Im Sommer soll die Äußere Mariahilfer Straße umgestaltet werden. Die ÖVP Rudolfsheim-Fünfhaus ist mit den Plänen nicht zufrieden.

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudolfsheim-Fünfhaus soll Schritt für Schritt klimafitter werden. Zwei größere Projekte sind diesbezüglich am Laufen: Zum einen die Umgestaltung des Westbahnareals, als auch die Äußere Mariahilfer Straße, die optisch und verkehrsmäßig aufgewertet werden soll. Planungsstadträtin Ulli Sima präsentierte gemeinsam mit Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (beide SPÖ) bereits das erste Konzept für eine neue, bessere "MaHü".

Zum einen will man den Durchzugsverkehr reduzieren. Radfahrende können künftig einen baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg befahren. Aus all den Überlegungen hat sich außerdem eine Einbahnführung stadtauswärts als beste Lösung herauskristallisiert. Die neue Äußere Mariahilfer Straße umfasst also künftig stadtauswärts einen Fahrstreifen für den Kfz-Verkehr, einen eigenen Gleiskörper der Straßenbahnlinien 52 und 60 und einen modernen, breiten Zwei-Richtungs-Radweg.

Verkehr am Gleiskörper

Für den Bezirksparteiobmann der Volkspartei, Felix Ofner, ist diese Art von Straßenaufteilung keine Lösung. "Was wir uns vorstellen würden, ist, dass man wie geplant die Gehsteige auf beiden Seiten verbreitert und auf der Seite stadtauswärts neue Parkspuren errichtet. Auf den Straßenbahngleisen könnten Autos in beide Richtungen fahren und auch für den Zwei-Richtungs-Radweg gäbe es genug Platz", erklärt Ofner seinen Vorschlag. So soll obendrein gewährleistet sein, dass Lokale weiterhin beliefert werden können. Seiner Meinung nach gibt es eine ganze Liste an Straßen in Wien, wo diese Verkehrslösung funktioniert. Unter anderem auf der Thaliastraße.

So soll die Äußere MaHü künftig aussehen. | Foto: Mobilitätsagentur/ Fürthner
  • So soll die Äußere MaHü künftig aussehen.
  • Foto: Mobilitätsagentur/ Fürthner
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Die Wiener Linien sprachen sich gegen diese Idee der ÖVP aus und nannten folgende Gründe: "Der öffentliche Verkehr wird dann viel genutzt, wenn er zuverlässig ist und die Fahrgäste schnell ans Ziel bringt. Wenn sich Straßenbahnen und Autos die Spur aber teilen müssen, stehen Öffi-Fahrgäste oftmals im Stau", so Pressesprecherin Kathrin Liener. Zum Vergleich mit der Thaliastraße meint sie: "Man muss sich immer die individuelle Verkehrslage anschauen und einzeln beurteilen. Jede Straße hat unterschiedliche Parameter wie Verkehrsstärke und Ampelschaltungen, die es zu berücksichtigen gilt." Die Verkehrsplanung für die Thaliastraße könne man also nicht 1:1 auf die Äußere Mariahilfer Straße anwenden.

Bist du für oder gegen die Einbahnführung?

Das könnte dich auch interessieren: 

Äußere Mariahilfer Straße wird bald als Einbahn geführt
Stolzlechner steigt in die Bezirkspolitik ein
Mit dem Februar wartet ein neues Abenteuer auf die Fans von "Kingdom Come Deliverance II". Es warten aber auch einige. andere interessante Releases darauf gespielt zu werden.
 | Foto: Warhorse Studios

Spieleveröffentlichungen Februar 2025
Diese Games bringt der Februar

Der Februar beginnt mit einem starken Release, auf den viele Spielerinnen und Spieler hingefiebert haben: Mit "Kingdom Come: Deliverance II" darf Heinrich sich erneut beweisen. Doch das ist erst der Anfang, denn es warten weitere spannende Spieleveröffentlichungen auf die Gamer, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. So erscheint Mitte Februar das Remaster von "Tomb Raider IV-VI". Gegen Ende des Monats müssen sich Spielerinnen und Spieler dann entscheiden, ob "Avowed" oder "Monster Hunter...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Anzeige
Wo kann man besser entspannen und das neue Jahr mit neuer Energie starten? Wer den Wiener Newsletter abonniert, kann mit etwas Glück ein tolles Thermenwochenende gewinnen und es sich gut gehen lassen. | Foto: Elite Tours
5

Newsletter-Gewinnspiel
Wir verlosen ein Thermenwochenende für zwei Personen im Ensana Thermal Sárvár Hotel

In Kooperation mit Elite Tours haben wir ein besonderes Weihnachtsgewinnspiel für euch: Die Gewinner dürfen sich im neuen Jahr zurücklehnen, entspannen und einfach genießen. Klingt gut? Dann meldet euch einfach zum Wiener Newsletter an! Die heißen Thermalquellen von Sárvár in Ungarn locken jedes Jahr Tausende Besucherinnen und Besucher an. Berühmt sind die Thermalquellen aufgrund der besonderen Zusammensetzung des Wassers, das in der Therapie von Erkrankungen wie Gelenkentzündungen,...

Mit dem Februar wartet ein neues Abenteuer auf die Fans von "Kingdom Come Deliverance II". Es warten aber auch einige. andere interessante Releases darauf gespielt zu werden.
 | Foto: Warhorse Studios
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
Wo kann man besser entspannen und das neue Jahr mit neuer Energie starten? Wer den Wiener Newsletter abonniert, kann mit etwas Glück ein tolles Thermenwochenende gewinnen und es sich gut gehen lassen. | Foto: Elite Tours

3 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.