Mariahilfer Straße 166-168
Verwaltungsgericht bestätigt Abriss - Neubau kommt

Die Pläne für die "Stadtoase" stehen bereits. Auf www.mahü166-168.at findet man die Hintergründe des Projektes.  | Foto: Renderings AVORIS GmbH
2Bilder
  • Die Pläne für die "Stadtoase" stehen bereits. Auf www.mahü166-168.at findet man die Hintergründe des Projektes.
  • Foto: Renderings AVORIS GmbH
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

Das Verwaltungsgericht hat geurteilt: Nach fünf Jahren Diskussion hat der Abriss nun begonnen.

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Mariahilfer Straße 166–168 fahren mit zwei Jahren Verspätung die Abrissbagger auf. Dem ist eine lange Debatte über Schutzzonen vorausgegangen. Das Haus gehört der Avoris Immobilienentwicklungs GmbH. Seit fünf Jahren steht fest, dass dort etwas passieren soll. Zunächst ging man von Sanierungsarbeiten aus, Denkmalschützer wollten die alte Fassade erhalten. Doch ein Verwaltungsgerichtsurteil vom Februar 2020 hat nun bestätigt, dass das Haus abgerissen werden darf. Auch die Fassade muss nicht erhalten werden.

Die Mitteilung darüber kam von Bezirkschef Gerhard Zatlokal (SPÖ) bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung mit Bedauern. "Es macht durchaus Sinn, weiterhin Schutzzonen zu errichten. Dann wäre es für den Eigentümer nicht so leicht gewesen, das Haus abzureißen", so Zatlokal. Avoris beteuert, alle Varianten genau geprüft zu haben. "Letztlich ist die Entscheidung auf den Neubau gefallen, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, eine bessere Energiebilanz zu erzielen und das Gebäude nachhaltig begrünen zu können. Anfang Juli wird der Abbruch des Gebäudes starten", so Silva Leschner von Avoris.

Die Anrainer seien über die nächsten Schritte informiert worden. Mit den Mietern der Geschäftslokale habe man gute Ablösevereinbarungen getroffen. Auf www.mahü166-168.at werden regelmäßig Updates zum aktuellen Status und zu den Hintergründen des Projektes veröffentlicht.

"Wiener Stadtoase" entsteht

Insgesamt 50 Eigentumswohnungen in der Größe von 45 bis 135 Quadratmetern sowie Geschäfte im Erdgeschoß sollen in Zukunft den Namen "Stadtoase" tragen. Das sei deutlich mehr, als in der Sanierungsvariante Platz gefunden hätte, heißt es von Avoris. Und weiter: Die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum, eine deutlich bessere Energiebilanz, eine nachhaltige Gebäudebegrünung und die Realisierung einer durchdachten Hauslogistik seien die ausschlaggebenden Gründe für den Neubau.

Jede Wohnung wird Zugang zu Freiflächen haben und barrierefrei sein. Die Balkone und Terrassen sind zwischen sechs und 80 Quadratmetern groß. Außerdem sind Gemeinschaftsflächen wie ein Innenhof mit einem Kinderspielplatz und ein angrenzender Jugendspielraum geplant. 46 Autoabstellplätze und 136 Fahrradabstellplätze sind ebenfalls geplant.

Bis 15. September werden nun die Abrissarbeiten andauern. Bis 2023 soll dann das Gebäude fertiggestellt sein.

Die Pläne für die "Stadtoase" stehen bereits. Auf www.mahü166-168.at findet man die Hintergründe des Projektes.  | Foto: Renderings AVORIS GmbH
Die Pläne für die "Stadtoase" stehen bereits. Auf www.mahü166-168.at findet man die Hintergründe des Projektes.  | Foto: Renderings AVORIS GmbH
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.