Auf der Schmelz
Kleingartenanlage ist wieder offen

Helga Langer, Erich Wegleitner, Verena Schweiger und Helga Schinogl (v.l.) sind über die Öffnung der Anlage erfreut. | Foto: Brandl
  • Helga Langer, Erich Wegleitner, Verena Schweiger und Helga Schinogl (v.l.) sind über die Öffnung der Anlage erfreut.
  • Foto: Brandl
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Die Wege durch die Kleingartenanlage "Zukunft auf der Schmelz" sind wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

RUDOLFSHEIM. Die Kleingartenanlage "Zukunft auf der Schmelz" in Rudolfsheim-Fünfhaus hat zuletzt große mediale Aufmerksamkeit bekommen. Der Grund dafür: Die Anlage war wegen der Corona-Pandemie bis 1. Juli geschlossen. Jetzt sind die Wege wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

Diese Entscheidung hat die zuständige MA 37 – Baupolizei getroffen. Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) begrüßt diese Entwicklung, versteht aber auch die Sorgen der Bewohner.

"Endlich wieder offen!"

Den Kleingartenverein "Zukunft auf der Schmelz" gibt es seit 1920. Die Anlage verfügt über sieben Gruppen. Diese sind von 1. Mai bis Ende September jeweils von 9 bis 19 Uhr öffentlich zugänglich. Das Coronavirus hat dem Ganzen für kurze Zeit einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Einhaltung des Sicherheitsabstandes konnte nicht garantiert werden. Seit 1. Juli ist die Anlage nun wieder geöffnet und die Rudolfsheimer können wieder in der Grünoase aufatmen.

Helga Schinogl etwa hat hier einen Garten. Helga Langer geht regelmäßig durch die Anlage, wenn sie vom Einkaufen kommt. Beide sind sie über die Öffnung froh. SPÖ-Bezirksrätin Verena Schweiger und Bezirksrat Erich "Richi" Wegleitner (SPÖ) waren vor Ort, um sich selbst ein Bild zu machen. "Wir freuen uns über die Öffnung, verstehen aber auch die Bedenken der Bewohner", so die Bezirksräte.

"Ich bin selbst in einem Kleingartenverein aufgewachsen und kann die Bedenken der Kleingärtner gut verstehen. Dass die Wege geöffnet wurden, war eine Entscheidung der MA 37, die wir akzeptieren müssen", sagt Schweiger. Wegleitner ist auch Kleingartenbeauftragter und somit das Bindeglied zwischen dem Verein und dem Bezirk. Er hat stets ein offenes Ohr für die Kleingärtner. Die Zusammenarbeit zwischen Kleingärtnern, Besuchern und dem Bezirk funktioniert laut Schweiger gut.

Abstand halten!

Viele nutzen diese kleine Oase, doch nicht jeder ist über die Öffnung erfreut. "Abstand halten!" lautet aktuell noch die Devise. Darin sehen einige Bewohner ein Problem: Es könnte auf den engen Wegen zu einer Ansteckung kommen. "Alle Wege sind hier gleich breit, nur auf manchen ragen die Sträucher in den Weg hinein, wodurch sie schmaler werden", erklärt Schinogl.

Die Bezirksvorstehung haben sowohl negative als auch positive Meldungen über die Öffnung erreicht. Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal zeigt Verständnis für die Anliegen der Kleingärtner. Er hat eine Studie in Auftrag gegeben, die gezeigt hat, dass die Ansteckungsgefahr im freien Raum sehr gering ist. Ihm ist es besonders in Krisenzeiten wichtig, dass den Rudolfsheimern keine Grünflächen weggenommen werden. Aber es soll auch niemand in Sorge leben müssen.

Schweiger ist überzeugt, dass das Zusammenleben zwischen Kleingärtnern, Besuchern und dem Bezirk auch weiterhin gut klappen wird. Zatlokal und Wegleitner appellieren an die Vernunft: "Ich bin verantwortungsbewusst, wenn ich eine Maske trage und Abstand halte", so Wegleitner.

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
3

Vivo V50
Teaser-Premiere für neues Mittelklasse-Handy

Das chinesische Technologieunternehmen Vivo präsentiert auf einer Teaser-Webseite das kommende Mittelklasse-Smartphone Vivo V50. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem drei 50-MP-Kameras, ein Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor und ein 120 Hz schnelles AMOLED-Display. Vivo präsentiert zum ersten Mal auf seiner Teaser-Homepage sein neues Mittelklasse-Handy V50 und gibt dazu einige Informationen zu den Spezifikationen bekannt. Vivo setzt beim Design auf abgerundete Flächen und ein...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.