Indisches Lichterfest
Hunderte feiern Diwali in der Wiener Lugner City

Seit 1998 organisiert der Verein "Hindu Mandir" mit Sitz im 8. Bezirk das Lichterfest für die Gläubigen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3Bilder
  • Seit 1998 organisiert der Verein "Hindu Mandir" mit Sitz im 8. Bezirk das Lichterfest für die Gläubigen.
  • Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Hunderte Wienerinnen und Wiener feierten das indische Lichterfest Diwali am vergangenen Sonntag in der Lugner City. Organisiert von der Hindu Mandir Gesellschaft bot das Fest Tänze, Musik und traditionelle indische Speisen. Diwali symbolisiert den Sieg des Lichts über die Dunkelheit und steht weltweit für Hoffnung und Zusammenhalt.

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gemeinschaft und Vielfalt wurden am Sonntag, 10. November, in der Lugner City zelebriert. „Diwali zeigt, dass das Licht der Gemeinschaft stärker ist als jede Trennung“, so Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos).

Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) über das Diwali-Lichterfest: „Das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen, das ist unser politischer Zugang in Rudolfsheim-Fünfhaus". | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
  • Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) über das Diwali-Lichterfest: „Das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen, das ist unser politischer Zugang in Rudolfsheim-Fünfhaus".
  • Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Auch Integrationssprecherin Dolores Bakos (Neos) und Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) begrüßten die Anwesenden. „In Zeiten voller Herausforderungen bringt Diwali Licht und Hoffnung“, sagte Bakos. Baurecht betonte die Bedeutung von Frieden und Zusammenhalt im 15. Bezirk: „Das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen, ist unser politischer Zugang".

Lichter, Musik und Gesang

Die Lugner City erstrahlte in LED-Lichtern und bot den Gästen einen festlichen Rahmen. Ein Höhepunkt war der Auftritt des neunjährigen Sängers Aditya G. Nair aus Indien. Der Verein "Hindu Mandir", der Diwali seit 1998 in Wien organisiert, betonte die Magie des Fests: „Diwali erinnert uns daran, dass Licht auch in dunklen Zeiten existiert“, meint Vorstandsmitglied Rajesh Kumar.

Das könnte dich auch interessieren: 

Wie ein Rettungshunde-Training beim Wiener Samariterbund aussieht

In der Friesgasse soll eine Schulstraße entstehen
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek
4

Crysis 4 eingestellt
Crytek entlässt 60 Mitarbeiter

Das deutsche Entwicklungsstudio Crytek hat via X bekannt gegeben, dass 60 von 400 Mitarbeitern entlassen werden. Auch die Arbeiten an Crysis 4 wurden eingestellt. Nach Ubisoft und Bioware trifft es nun ein weiteres Studio, das aufgrund der finanziell angespannten Lage am Markt den Sparstift ansetzen muss. Das Frankfurter Entwicklungsstudio Crytek, bekannt für die Crysis-Reihe, Hunt: Showdown 1896 und die hauseigene CryEngine, muss Sparmaßnahmen ergreifen. Die 60 Mitarbeiter, die von der...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.