Creditreform informiert
Modekette mister*lady muss Insolvenz anmelden

Ob die Filiale von mister*lady in der Rieder Weberzeile geschlossen wird, ist noch nicht bekannt. | Foto: BRS
  • Ob die Filiale von mister*lady in der Rieder Weberzeile geschlossen wird, ist noch nicht bekannt.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

RIED. Gestern musste die Modekette mister*lady mit ihren 35 Filialen – eine davon in der Weberzeile in Ried – Insolvenz anmelden. "Das Sanierungsverfahren wurde noch am Nachmittag eröffnet", so Stephan Mazal vom Österreichischen Verband Creditreform. Das Unternehmen soll fortgeführt und saniert werden. Von der Insolvenz sind 167 Dienstnehmer und 78 Gläubiger betroffen. Den Gläubigern wird eine Quote von 20 Prozent angeboten. 
Die Insolvenz wurde durch sinkende Margen im Textilhandel und die starke Konkurrenz im Online-Handel verursacht. Zum Insolvenzverwalter wurde der Wiener Rechtsanwalt Christoph Stapf bestellt. Gläubiger können ihre Forderungen bis 26. Juni 2019 anmelden. Die Abstimmung über den Sanierungsplan ist für 14. August 2019 geplant.

Abverkauf in betroffenen Filialen

In Oberösterreich sind insgesamt sieben Filialen betroffen. Neben der Rieder Filiale in der Weberzeile gibt es je einen mister*lady Standort in Asten, Gmunden, Haid und Mauthausen sowie zwei Standorte in Wels.  „Die Schließung einzelner defizitärer Filialen ist unausweichlich. Welche Standorte konkret betroffen sind, ist derzeit noch nicht bekannt. In den zu schließenden Filialen wird bis Juli ein Abverkauf stattfinden", so Mazal.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.