Anzeige

tilo realisiert ästhetisches Wohngebäude
Holz als Designer-Baustoff

Das Haus verbindet Tradition und Moderne. | Foto: Mugrauer ZT GmbH
5Bilder
  • Das Haus verbindet Tradition und Moderne.
  • Foto: Mugrauer ZT GmbH
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Gemeinsam mit dem Architekten Michael Sandriester hat tilo ein Wohnhaus mit Holz-Ästhetik realisiert.

Das Gebäude verbindet Baukunst mit moderner Ästhetik und nachhaltigen Materialien. Holz ist dabei ein zentrales Gestaltungselement. Die Bodenbeläge von tilo zeichnen sich durch hohe Qualität, einfache Verlegung und geringen Pflegeaufwand aus.

Tradition trifft Moderne

Das lichtdurchflutete Gebäude schafft eine Verbindung zwischen zeitgemäßer, reduzierter Gestaltung und angrenzender ländlicher Architektur. Besonders hervorzuheben ist das Esszimmer als Mittelpunkt des Gebäudes, das den Blick in alle Richtungen freigibt und die Dimensionen des Wohnraumes zur Geltung bringt. Im oberen Stockwerk befinden sich Schlafräume, Sauna sowie eine offene Galerie mit Arbeitsplätzen, welche auch zum Spielen und Musizieren genutzt werden kann. Der überdachte Freibereich mit Ausblick ins Innviertel schützt im Sommer vor der Sonne und lässt im Winter den ganzen Tag Licht in den Wohnräumlichkeiten.

Holz als Bindeglied

Holz ist die Verbindung zwischen traditioneller und moderner Architektur. Der Parkettboden von tilo überzeugt durch Qualität und Nachhaltigkeit. Eichenparkett ist ideal für das gesamte Gebäude, da es widerstandsfähig und pflegeleicht ist. Die Regionalität spielte bei der Bodenwahl eine wichtige Rolle. Der Architekt wählte einen geölten Boden, der auch Gebrauchsspuren zulässt, denn: „Architektur ist für den Menschen da, nicht umgekehrt."

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.