Fill Future Zone
Hier entsteht Zukunft

Mit dem Bau der Future Zone setzen wir ein starkes Zeichen und ein klares Bekenntnis zum Standort Gurten. | Foto: raumpixel.at
5Bilder
  • Mit dem Bau der Future Zone setzen wir ein starkes Zeichen und ein klares Bekenntnis zum Standort Gurten.
  • Foto: raumpixel.at
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Mit einem Investitionsvolumen von rund 10 Millionen Euro hat Fill am Standort Gurten ein Zentrum für Digitalisierung, Forschung und Entwicklung geschaffen.

GURTEN. Nach rund 14 Monaten Bauzeit wurde Ende Juni das jüngste Bauvorhaben von Fill Maschinenbau in Gurten abgeschlossen. Die Fill Future Zone befindet sich am Firmenstandort auf einer Fläche von 6.400 Quadratmetern. Sie umfasst drei Produktionshallen für die Serienfertigung von Produktionsmaschinen und die neuesten Entwicklungsprojekte für die Automobil-, Luftfahrt-, Windkraft-, Sport- und Bauindustrie. Ein Logistikcenter und ein rund 1.500 Quadratmeter großer Bürokomplex sind ebenfalls Teil des neuen Gebäudes. Neben den Schwerpunkten der Forschung sowie der Software- und Maschinenentwicklung ist in der Fill Future Zone auch eine eigene Academy für Kunden untergebracht. Diese Investition am Standort Gurten bietet Platz für 150 Mitarbeiter.

Bekenntnis zum Standort Gurten

„Der globale Megatrend Digitalisierung beeinflusst nahezu alle Bereiche unseres Lebens. Umso wichtiger ist es für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft, in diesem Bereich Vorreiter zu sein. Mit dem Bau der Future Zone setzen wir ein starkes Zeichen und ein klares Bekenntnis zum Standort Gurten“, erklärt Geschäftsführer und Eigentümer Andreas Fill. Die Fill Future Zone ist ein Hightech-Zentrum, in dem Digitalisierung, Softwareentwicklung und mechanische Entwicklung vorangetrieben werden. Sie ermöglicht einen Blick in die Zukunft der Maschinenproduktion. Virtuelle und reale Prozesse bilden eine Symbiose und eröffnen komplett neue Möglichkeiten bei der Produktion von Maschinen und Anlagen. Intelligente Simulationsmodelle ermöglichen es, die Produktionsplanung, Materialnutzung, Produktivität, Zuverlässigkeit und Anlagen-Intelligenz auf ein neues Level zu heben.

Technik live erleben

Ein weiteres Highlight im neuen Gebäudekomplex ist das Future Lab Innviertel. In einem 140 Quadratemeter großen Labor können Schüler aus der Region Technik hautnah erleben und begreifen. In spielerischer Form sollen Interesse und Faszination für Naturwissenschaften, Mechatronik und Digitalisierung bei den jungen Menschen geweckt werden. Vorträge, Workshops und verschiedenste Events machen Technik auf unkonventionelle Weise zum spannenden Thema für Kinder. Gemeinsam mit dem Projektpartner Futurespace GmbH schafft Fill im Future Lab Innviertel eine modulare Werkstätte zum Querdenken und kreativen Arbeiten in modernster Atmosphäre. Ein gemeinsames Projekt mit regionalem Bezug: Partner aus Wirtschaft und Forschung kooperieren mit Bildungseinrichtungen. So entsteht ein Kompetenznetzwerk für junge Menschen. 15 Schulen aus der Region – von der Volksschule bis zur Oberstufe – haben bereits ihre Beteiligung am Projekt zugesagt. Der Startschuss für das Future Lab Innviertel mit Kickoff-Veranstaltungen für die jeweiligen Altersgruppen und Schulklassen ist für Herbst 2020 geplant, sofern es die Corona-Bestimmungen erlauben.

Anzeige
3

Praxisnahe Kurse
Das WIFI OÖ: Ihre Nr. 1 für Weiterbildung und Karriere

Das WIFI OÖ steht wie kein anderes Bildungsinstitut für praxisorientiertes Fachwissen am Puls der Zeit. Mit mehr als 10.000 Kursen, Seminaren und Lehrgängen pro Jahr, einem breitgefächerten Angebot für alle Karrierestufen und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Wirtschaft hat sich das WIFI OÖ als Nummer 1 in der Erwachsenenbildung etabliert. Bildungspartner der oberösterreichischen WirtschaftAls Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Trendsetter nimmt das WIFI...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.