Frau in der Wirtschaft plant buntes Jahr 2015

Das Kernteam von Frau in der Wirtschaft mit ihrer Vorsitzenden Sieglinde Roitinger (vorne rechts). | Foto: WKOÖ
  • Das Kernteam von Frau in der Wirtschaft mit ihrer Vorsitzenden Sieglinde Roitinger (vorne rechts).
  • Foto: WKOÖ
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

BEZIRK. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Planungen für 2015 beginnen. Auch die Unternehmerinnen von Frau in der Wirtschaft haben bereits konstruktive Gedankenarbeit geleistet und ein vielfältiges Programm für das kommende Jahr ausgearbeitet. Herausgekommen ist ein buntes Potpourri an Events – von Themenworkshops über Freizeitveranstaltungen bis hin zum Networking. So stellt das Netzwerk im Jänner seine Unternehmerinnen in Porträts in den Mittelpunkt, im Februar wird zum Fasching, einer "Starnacht im Kaiser's" geladen. Gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft wird im April ein Vortrag von Ingeborg Rauchberger zum Thema Richtig verhandeln organisiert. Im Mai wird zur Genussführung durch die Brauerei Ried geladen, im Juli zum Businessfrühstück. Alle Infos zur Betriebsnachfolge gibt es im Herbst 2015.

Frau in der Wirtschaft
Um die Interessenvertretung von Unternehmerinnen und Mitunternehmerinnen bestmöglich zu vertreten, wurde im Jahr 1996 mit Frau in der Wirtschaft eine überparteiliche Plattform innerhalb der WKO Oberösterreich geschaffen.
Unternehmerinnen haben heute bereits eine starke Stellung in der oberösterreichischen Wirtschaft. Aktuell wird ein Drittel aller Unternehmen in Oberösterreich von Frauen geführt, bei den Neugründungen sind es sogar 42 Prozent. Hoch ist auch die Zahl der Mitunternehmerinnen, die gemeinsam mit ihrem Mann einen Betrieb leiten. Frau in der Wirtschaft ist somit die überparteiliche Plattform für 27.000 unternehmerisch tätige Frauen in Oberösterreich bzw. 100.000 Frauen in ganz Österreich.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.