30 Jahre Stranzinger Gruppe
"Es gibt keine Logistik-Probleme. Es gibt nur Lösungen"

Die Geschäftsführer der Stranzinger Gruppe: Dominik Stranzinger und Alexander Stelzer. | Foto: Stranzinger Gruppe
2Bilder
  • Die Geschäftsführer der Stranzinger Gruppe: Dominik Stranzinger und Alexander Stelzer.
  • Foto: Stranzinger Gruppe
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

Logistik neu gedacht: Der Logistikdesigner "Stranzinger Gruppe" feiert heuer sein 30-Jahr-Jubiläum.

ORT IM INNKREIS. Vor 30 Jahren kaufte sich Christian Stranzinger von FACC einen LKW und fuhr einfach los. Das war der Startschuss für die Erfolgsgeschichte die Stranzinger Gruppe und der Beginn des ersten Leistungsbereichs "Transport". Heute ist das Unternehmen mit sechs Leistungsbereichen – Logistics, , Packaging, Transport, Storage, Fulfillment und Mobility – breit und damit krisensicher aufgestellt. "In den vergangenen Jahren sind zwei bedeutende Schritte passiert. Zum einen der Generationenwechsel und zum zweiten das Portfolio aufzumachen", sagt Alexander Stelzer, Geschäftsführer und Sprecher des Betriebs. 2019 übergab Christian Stranzinger das Unternehmen an seinen Sohn Dominik. Stelzer, der seit 20 Jahren im Handel tätig ist, wurde neu in die Geschäftsführung integriert. 2020 entstand der Leitsatz "Logistik neu gedacht" und das Angebot der Logistikdesigner wurde um die zwei neuen Leistungsbereiche "Mobility" – der unter anderem durch die Verbesserung der Personenmobilität die Region stärken und fördern soll – sowie "Fulfillment" erweitert. Im "Fulfillment" übernimmt die Stranzinger Gruppe für Händler und Produzenten den gesamten Logistikprozess im Onlinehandel. Für alle E-Commerce-Anliegen ist der Partner des Unternehmens "Global.Web.Shop" zuständig. "Bis vor zwei Jahren waren wir reduziert in der Anzahl der Kunden. Jetzt haben wir 128 Dauervertragskunden und agieren auf einer Gesamtfläche von 85.000 Quadratmetern", so Stelzer.

Auf Mitarbeiter-Suche

Die Zentrale des Betriebs befindet sich in Ort im Innkreis, genauso wie eines von inzwischen drei bestehenden Logistikcentern. Ein weiteres steht bereits in Planung. Derzeit beschäftigt die Stranzinger-Gruppe 140 Mitarbeiter, bald soll auf 200 aufgestockt werden. "Wir wollen ein vernünftiges und langfristiges Wachstum und die Wertschöpfung in der Region halten. Derzeit sind wir händeringend auf der Suche nach Mitarbeitern – und das über alle Bereiche", so Dominik Stranzinger. Die Wünsche der Geschäftsführung zu diesem Thema an die Politik: Wohnen und Mobilität verbessern. "Wohnungen für Mitarbeiter zu finden, ist äußerst schwierig, vor allem für Familien. Auch der öffentliche Verkehr im Innviertel muss neu reguliert werden", appelliert Stelzer.

Ein wichtiger Punkt im Unternehmen ist auch die Wiederverwendung von Rohstoffen, zum Beispiel beim Verpackungsmaterial. "Wir sehen uns als Logistik-Designer. Wir sind Löser. Für uns gibt es keine Logistik-Probleme, sondern nur Lösungsvorschläge", sagt Stelzer.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Die Geschäftsführer der Stranzinger Gruppe: Dominik Stranzinger und Alexander Stelzer. | Foto: Stranzinger Gruppe
Vor kurzem ist das gesamte Areal in Ort im Innkreis mit einer Fläche von 64.083 Quadratmetern in den Besitz der Stranzinger Gruppe übergegangen. | Foto: Stranzinger Gruppe

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.