Bank des Jahres 2012

Freuen sich über den Gesamtsieg: Hans Wohlmacher (l.) und Johann Moser | Foto: www.christian-husar.at
2Bilder
  • Freuen sich über den Gesamtsieg: Hans Wohlmacher (l.) und Johann Moser
  • Foto: www.christian-husar.at
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

RIED. Anhand der Standortanalyse victor hat sich die Raiffeisenbank Region Ried ein Feedback von Kunden, Mitarbeitern und Führungskräften geholt und gleichzeitig überprüft, wo sie im internationalen Wettbewerb steht. Nun hat der Veranstalter emotion banking gemeinsam mit einer Expertenjury im Rahmen der festlichen victor-Gala in Baden bei Wien Kreditinstitute des deutschsprachigen Raums für ihre herausragenden Leistungen mit dem internationalen victor Award ausgezeichnet. "Diese Bank hat in allen Kategorien überzeugt – der Jury fiel die Entscheidung dieses Mal leicht", sagte Christian Rauscher, Geschäftsführer von emotion banking.

Die Raiffeisenbank Ried konnte dabei den Gesamtsieg über alle Kategorien erringen und ist somit die "Bank des Jahres 2012". Darüber hinaus punktete die Raiffeisenbank auch mit dem Sieg in der Kategorie Kunde: 81 Prozent haben zumindest einmal im jahr ein ausführliches Beratungsgespräch und 96 Prozent gaben eine persönliche Beziehung zu ihrem Berater an.

"Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das wertvolle Feedback. Nur aus der Kombination aus ihrer Meinung und dem Feedback unserer Mitarbeiter ist es uns möglich, auf Anregungen zu reagieren und zukunftsorientiert zu handeln", freuen sich die beiden Direktoren Johann Moser und Hans Wohlmacher über die Auszeichnung.

Auszeichnungen der Raiffeisenbank Region Ried:
2006 - Bank des Jahres in der Kategorie Kunde
2008 - Bank des Jahres in der Kategorie Strategie
2010 - Bank des Jahres in der Kategorie Kunde
2012 - Bank des Jahres über alle Kategorien (+ Kategorie Kunde im Einzelnen)

Freuen sich über den Gesamtsieg: Hans Wohlmacher (l.) und Johann Moser | Foto: www.christian-husar.at
Die Raiffeisenbank Region Ried ist "Bank des Jahres 2012" | Foto: christian-husar.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.