"Aufschwung zeichnet sich ab"

Direktor Hans Wohlmacher, Moderatorin Elisabeth Hochhold, Valentin Hofstätter, Direktor Johann Moser. | Foto: Raiffeisenbank Region Ried
2Bilder
  • Direktor Hans Wohlmacher, Moderatorin Elisabeth Hochhold, Valentin Hofstätter, Direktor Johann Moser.
  • Foto: Raiffeisenbank Region Ried
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

RIED. Die Raiffeisenbank Region Ried lud am 31. Jänner zum Vortrags- und Diskussionsabend "Herausforderungen für unsere Wirtschaft 2013". Als Referent konnte Valentin Hofstätter, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft der Raiffeisen Bank International, begrüßt werden. "Die Rezession hat", so Hofstätter, "ihren Tiefpunkt Ende 2012 erreicht und es zeichnet sich ein Aufschwung der Konjunktur in der Eurozone für 2013 ab." Auch die Wirkung der Maßnahmen der Schuldenkrise sieht der Analyst positiv. Der Weg sei zwar noch weit, aber Fortschritte bei der Entwicklung der Staatshaushalte würden sich bereits abzeichnen.

Der Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Ried, Hans Wohlmacher, ging auf die Partnerschaft der Raiffeisenbank zu ihren 30.000 Kunden und zur Region ein und zeigte sich mit den Ergebnissen des Jahres 2012 zufrieden. So wurde das Geschäftsvolumen auf 1,33 Milliarden Euro gesteigert und mit einem Neuvolumen von 97 Millionen Euro konnten unter anderem 212 Wohnprojekte verwirklicht werden.

Direktor Hans Wohlmacher, Moderatorin Elisabeth Hochhold, Valentin Hofstätter, Direktor Johann Moser. | Foto: Raiffeisenbank Region Ried
Referent Valentin Hofstätter, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft der Raiffeisen Bank International. | Foto: Raiffeisenbank Region Ried
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.