Stadt Ried gratuliert
100 Jahre Familienbetrieb Friseur Pasch

Die Stadtgemeinde Ried gratulierte bei einem persönlichen Besuch von Bürgermeister Bernhard Zwielehner (3. v. r.) und Stadtrat WK Ried-Obmann Josef Heißbauer zur Auszeichnung sowie zum Bestandsjubiläum und wünscht der Familie Pasch auch weiterhin viel Erfolg. | Foto: Stadtgemeinde Ried
  • Die Stadtgemeinde Ried gratulierte bei einem persönlichen Besuch von Bürgermeister Bernhard Zwielehner (3. v. r.) und Stadtrat WK Ried-Obmann Josef Heißbauer zur Auszeichnung sowie zum Bestandsjubiläum und wünscht der Familie Pasch auch weiterhin viel Erfolg.
  • Foto: Stadtgemeinde Ried
  • hochgeladen von Silvia Wagnermaier

1922 öffnete  der Urgroßvater des derzeitigen Inhabers von Friseur Pasch, Ludwig Pasch, seinen Frisörsalon.

RIED. "Die Stadtgemeinde Ried gratuliert der Familie Pasch zum 100-jährigem Bestandsjubiläum sehr herzlich", heißt es aus dem Stadtamt. Der familiengeführte Frisörsalon zählt zu den ältesten Betrieben der Rieder Innenstadt.

Das erste Pasch-Geschäft wurde vom Ur-Großvater des heutigen Besitzers im März 1922 in der Rainerstraße eröffnet. Im Jahr 1947 erfolgte die Übersiedlung zum Rieder Hauptplatz und zeitgleich übernahm dessen Tochter den Betrieb. Bereits seit 50 Jahren befindet sich nun der Familienbetrieb im ehemaligen Pöll-Haus in der Bahnhofstraße. Ludwig Pasch sen. übernahm 1978 von seiner Tante den Betrieb, in dem auch seine Frau Maria mitarbeitete. Im Jahr 2001 erfolgte die Übergabe an seinen Sohn Ludwig jun., der bis heute mit großer Leidenschaft seiner Arbeit nachgeht.

Ehrung durch die Landesinnung

Für die jahrzehntelange und ausgezeichnete Tätigkeit wurde der Familienbetrieb zuletzt auch von der Wirtschaftskammer Oberösterreich ausgezeichnet. Bei den Unternehmerehrungen der Landesinnung der Friseure wurde das 100-jährige Bestehen des Friseurunternehmens Pasch gebührend gewürdigt, heißt es dazu von der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Landesinnungsmeisterin  Erika Rainer und Spartenobmann Michael Pecherstorfer gratulierten zur "beachtlichen Leistung".


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.