Sieg für Michael Sandner
Vier HSV-Podien bei Ostermontags-Rennen

Noah Jonas. | Foto: S.J. Vision
4Bilder

Traditionell am Ostermontag fand die zweite Runde der Motocross-Staatsmeisterschaft im steirischen Paldau statt. Die Piloten des HSV Ried überzeugten dabei auf ganzer Linie.

RIED, PALDAU. Michael Sandner überzeugte gleich mit dem Tagessieg in der MX 2-Klasse der Österreichischen Meisterschaft. In der Open-Staatsmeisterschaft landete mit Pascal Rauchenecker auf Platz drei ebenfalls ein HSV-Pilot auf dem Podium. Auch die Jugend- und Junioren-Staatsmeisterschaften machten in Paldau Station. Elias Felbermair (Jugend) und Noah Jonas (Junionren) standen in der Endabrechnung jeweils auf dem zweiten Rang. "So kann es weitergehen, ich konnte heuer alle meine Läufe gewinnen. Ich freue mich schon auf die nächsten Rennen", sagt Michael Sandner, der voller Motivation zur kommenden Station nach Imbach reist. Pascal Rauchenecker freut sich ebenfalls über ein starkes Ergebnis: "Die letzten Wochen waren für mich nicht einfach. Die Konkurrenz ist stark, aber wir haben gerade erst angefangen." 
Außerdem gab es noch zwei Laufsiege für Bastian Aichinger in der 50-E Meisterschaft in Tschechien und für Moritz Ernecker die Range 26 und 21 bei den EMX 125er Europameisterschaften.

Elias Felbermair. | Foto: S.J. Vision
  • Elias Felbermair.
  • Foto: S.J. Vision
  • hochgeladen von Raphael Mayr
Noah Jonas. | Foto: S.J. Vision
  • Noah Jonas.
  • Foto: S.J. Vision
  • hochgeladen von Raphael Mayr
Das MX2-Podium mit Michael Sandner ganz oben.
  • Das MX2-Podium mit Michael Sandner ganz oben.
  • hochgeladen von Raphael Mayr
Noah Jonas. | Foto: S.J. Vision
Elias Felbermair. | Foto: S.J. Vision
Pascal Rauchenecker. | Foto: S.J. Vision
Das MX2-Podium mit Michael Sandner ganz oben.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.