Innviertler Skimeisterschaften
Triumph bei Traumwetter

150 Skifahrer waren dabei und fuhren um Medaillen.  | Foto: SC Hohenzell
3Bilder
  • 150 Skifahrer waren dabei und fuhren um Medaillen.
  • Foto: SC Hohenzell
  • hochgeladen von Mario Friedl

Bei traumhaftem Frühlingswetter und strahlendem Sonnenschein wurden auf der FIS-Rennstrecke „Moosalm“ die schnellsten Skirennläuferinnen und -läufer des Innviertels ermittelt.

HOHENZELL. Bei traumhaftem Frühlingswetter und strahlendem Sonnenschein wurden auf der FIS-Rennstrecke „Moosalm“ die schnellsten Skirennläuferinnen und -läufer des Innviertels ermittelt. Das traditionsreiche Saisonfinale der Skigebiete VI und VII des Landesskiverbands Oberösterreich (Bezirke Ried-Braunau sowie Schärding-Grieskirchen-Eferding) lockte rund 150 Starterinnen und Starter an den Hang.

150 Skifahrer am Start

Im Kampf um die prestigeträchtigen Titel der Innviertler Meisterin und des Innviertler Meisters sowie um den Sieg in der BAUNTI-Teamwertung ging es nicht nur um Ehre und Pokale: Die Rennen zählten auch zum Gebietscup „Schärding-Grieskirchen-Eferding“ sowie zum Fischer-RAIKA-Sport Rinnerthaler Skicup der Bezirke Ried-Braunau. Für eine perfekte Organisation sorgte die ARGE aus WSG Hochburg-Ach und SCU Lohnsburg. Kurssetzer Franz Seifried setzte auf der anspruchsvollen Moosalm einen fairen, sportlich herausfordernden Riesentorlauf, der von nahezu allen Athletinnen und Athleten souverän gemeistert wurde – nur ein einziger Ausfall unter 150 Starterinnen und Startern spricht für die hohe Qualität der Strecke und das Können der Teilnehmer.

Titelverteidigung bei den Damen – SC Raika Hartkirchen dominiert

Die 15-jährige Landeskaderläuferin Magdalena Mayrhauser (SC Raika Hartkirchen) ließ der Konkurrenz keine Chance und verteidigte ihren Titel aus dem Vorjahr souverän. Rang zwei ging an Sophie Maislinger (USC Lochen), Platz drei an Anja Biermeier (ebenfalls SC Raika Hartkirchen), die mit der drittbesten Tageszeit überzeugte. Auch bei den Herren setzte sich die starke Performance des SC Raika Hartkirchen fort: Lukas Jäger sicherte sich mit 0,44 Sekunden Vorsprung auf seinen Bruder, Landeskaderläufer Manuel Jäger, den Titel des Innviertler Meisters. Dritter wurde David Beham (Union Vichtenstein), der Titelträger aus dem Vorjahr.

Stolz präsentierten die Skifahrer ihre Medaillen.   | Foto: SC Hohenzell
  • Stolz präsentierten die Skifahrer ihre Medaillen.
  • Foto: SC Hohenzell
  • hochgeladen von Mario Friedl

Die schnellsten Kinder des Innviertels

Bei den unter 12-Jährigen feierten Antonia Sallaberger (Waizenkirchen) und Nils Schwendner (WSG Snowkids) klare Siege. Beide überzeugten mit technisch sauberen und schnellen Läufen. Emilia Leibetseder (SC Donautal) und Carla Hinterholzer (WSG Hochburg-Ach) belegten bei den Mädchen die Plätze zwei und drei, während bei den Burschen Felix Süss (SCU Hohenzell) und Raphael Hofer (USC Raiffeisen Neukirchen/Wald) das Podest komplettierten.

Mannschaftstitel geht an SC Raika Hartkirchen

Der prestigeträchtige Innviertler Mannschaftstitel, bei dem die fünf schnellsten Zeiten eines Vereins – inklusive mindestens einer Dame – gewertet werden, ging in eindrucksvoller Manier an den SC Raika Hartkirchen. Dank Spitzenzeiten bei Damen und Herren sicherten sich die Hartkirchener verdient den BAUNTI-Wanderpokal und den TEAM-Meistertitel 2025. Platz zwei ging an den USC Lochen, gefolgt vom USC Raiffeisen Neukirchen/Wald und dem SCU Hohenzell.

150 Skifahrer waren dabei und fuhren um Medaillen.  | Foto: SC Hohenzell
Foto: SC Hohenzell
Stolz präsentierten die Skifahrer ihre Medaillen.   | Foto: SC Hohenzell

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.