"Ried ein Leben lang"
SV Guntamatic Ried Fans gründen Verein

Jeder kann auf riedeinlebenlang.at fiktive Geisterspieltickets erwerben und die SV Ried unterstützen. | Foto: Scharinger
2Bilder
  • Jeder kann auf riedeinlebenlang.at fiktive Geisterspieltickets erwerben und die SV Ried unterstützen.
  • Foto: Scharinger
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Einige Fans der SV Ried 1912 nutzten die fußballfreie Zeit während Covid-19, um ein Wohltätigkeitsprojekt auf die Beine zu stellen.

RIED. Um die SV Ried auch in diesen schwierigen Zeiten bestmöglich zu unterstützen, wurde der gemeinnützige Verein „Ried ein Leben lang e.V.“ ins Leben gerufen. Dieser will zu Beginn der Vereinstätigkeit seinen Herzensverein mit dem Verkauf von fiktiven Geisterspieltickets unterstützen. Mittel- bis langfristig will man den Verein auch für karitative Projekte und andere Förderungen im Bereich Fußball in der Region Ried im Innkreis nutzen. Hinter dem Verein stehen zehn Personen, die völlig unabhängig von Fanclub, Alter oder Einstellung, zwei große Gemeinsamkeiten haben – Fußballleidenschaft und die Liebe zur SV Ried.

So funktioniert's

Ende Mai startete „Ried ein Leben lang e.V.“ mit dem Verkauf von sogenannten Geisterspieltickets. Die Gesamteinnahmen aus der Aktion werden am Saisonende der SV Ried 1912 zur Verfügung gestellt. Damit will man dem Verein aufgrund der Einbußen aus den Geisterspielen finanziell unter die Arme greifen. Bis zum Saisonende am 31. Juli 2020 kann Jeder auf der Webseite riedeinlebenlang.at fiktive Geisterspieltickets erwerben. Ein Ticket kostet in Anlehnung an das SVR-Gründungsjahr 19,12 Euro. Die Tickets mit rein symbolischem Wert sind an kein bestimmtes Spiel gebunden und können bis Saisonende jederzeit und auch mehrfach gekauft werden. Am Ende der Saison werden unter allen gekauften Tickets Preise verlost: Man kann einen Platz am offiziellen Mannschaftsfoto, ein besonderes Fußballtraining mit dem Rieder Cheftrainer, eins von den begehrten Spielertrikots, VIP- und Stehplatzkarten und Fanartikel gewinnen.

"Ried-Spirit" entfachen

Nicht nur der finanzielle Aspekt ist den Machern von „RIED ein Leben lang e.V.“ wichtig, auch die Mannschaft soll den Rückhalt der Region trotz der leeren Ränge im Stadion spüren. Der „Ried-Spirit“ hat der SV Ried in der Vergangenheit zu vielen Glanzleistungen verholfen und soll den letzten Kick geben, um die Saison 19/20 mit dem Meistertitel und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bundesliga zu krönen. „Ried ein Leben lang e.V.“ veröffentlicht auf der Webseite täglich neue Videos von (Ex-)Spielern, Trainern und Sympathisanten der SV Ried. Diese Unterstützer berichten von ihren schönsten Erinnerungen rund um die SVR und helfen damit, den „Ried-Spirit“ zu entfachen.

Jeder kann auf riedeinlebenlang.at fiktive Geisterspieltickets erwerben und die SV Ried unterstützen. | Foto: Scharinger
Foto: Scharinger
Anzeige
Franz Feichtinger, Elisabeth Hochhold, Gabriele Eichberger und Joachim Knoglinger nahmen das Zertifikat  entgegen. | Foto: familieundberufgmbh

"Familienfreundlicher Arbeitgeber"
Raiffeisen Region Ried erneut ausgezeichnet

Die Raiffeisen Region Ried im Innkreis wurde erneut für ihre Vereinbarkeit von Familie & Beruf zertifiziert. Die Raiffeisen Region Ried im Innkreis freut sich bekanntzugeben, dass sie die Re-Auditierung abgeschlossen hat und erneut als "familienfreundlicher Arbeitgeber" ausgezeichnet wurde. Die Verleihung des Zertifikats "Audit berufundfamilie" erfolgte am 29. Jänner durch die Sektionschefin für Familie & Jugend im Bundeskanzleramt, Bernadett Humer in Wien. Vorstand Dir. Mag. Joachim...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.