Anzeige

Von Hohenzell in die ganze Welt

Fill-Jubilare beim diesjährigen Sommerfest: Über 400 Jahre Fassaden-Know-how vereint auf einem Bild. | Foto: Fill Metallbau GmbH
  • Fill-Jubilare beim diesjährigen Sommerfest: Über 400 Jahre Fassaden-Know-how vereint auf einem Bild.
  • Foto: Fill Metallbau GmbH
  • hochgeladen von Karin Wührer

HOHENZELL. Trotz der guten Auftragslage auf internationalen Märkten passiert ein Großteil der Wertschöpfung der Fill Metallbau GmbH noch immer im Herzen des Innviertels – in Hohenzell.

Die Verbundenheit mit der Region und die gelebte Nachhaltigkeit wird von internationalen Kunden sehr geschätzt. Auch die Professionalität der Mitarbeiter, das hervorragende Arbeitsklima sowie die Loyalität zum Unternehmen begeistern und überzeugen das weitgereis-te Klientel. Mitarbeiter, die dem Unternehmen mehr als 40 Jahre treu zur Seite stehen, sind die internationalen Manager nicht mehr gewöhnt. Dabei sind Mitarbeiter mit 20 oder mehr Jahren Firmenzugehörigkeit keine Seltenheit beim Hohenzeller Fassadenspezialisten. Zu ihnen zählen beispielsweise Josef Schweighofer mit 40 Jahren Zugehörigkeit und Johann Schratten-ecker, der sogar über 45 Jahren bei Fill arbeitet.

„Besonders die langgedienten Mitarbeiter gemeinsam mit jungen Nachwuchskräften sind eines unserer Erfolgsgeheimnisse“, weiß der geschäftsführende Eigentümer Stefan Fill.

Das Familienunternehmen legt großen Wert auf die interne Weiterentwicklung der eigenen Mitarbeiter. Durch die bewusste Koppelung mit erfahrenen Mitarbeitern soll jungen Nachwuchskräften die Möglichkeit gegeben werden, vom Erfahrungsschatz der Kollegen zu lernen. Nur so kann der stete Bedarf an technischen Fachkräften nachhaltig gestillt werden.

Kontakt
Gewerbestraße West 22
4921 Hohenzell
Telefon: 07752/83526-0
office@fill.at
Web: www.fill.at


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.