Eberschwang
Ursache für Ölaustritt in Regenwasserschacht weiterhin ungeklärt

Ölaustritt in einem Regenwasserschacht in der Gemeinde Eberschwang. | Foto: FF Leopoldhofstatt
5Bilder
  • Ölaustritt in einem Regenwasserschacht in der Gemeinde Eberschwang.
  • Foto: FF Leopoldhofstatt
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Starker Ölgeruch aus einem Regenwasserschacht hielt die Freiwillige Feuerwehr Leopoldhofstatt am 23. Jänner auf Trab. Bis heute ist unklar, wo das Öl herkommt.

EBERSCHWANG. Aufmerksame Anrainer bemerkten am 23. Jänner 2024 in der Siedlung am Sportplatz starken Ölgeruch aus einem Regenwasserschacht. Nach der Lageerkundung errichtete die Freiwillige Feuerwehr Leopoldhofstatt eine Ölsperre, um eine weitere Verunreinigung zu verhindern. Danach wurde der Kanal von einer Fachfirma kontrolliert und nach der Ursache gesucht.

Ursache noch unklar

Leider konnte diese bislang nicht gefunden werden, wie Kommandant Rudolf Eberl berichtet: "Die Verschmutzung kam aus einer Drainage heraus, das konnte die Kamera der Firma Braumann klären. Allerdings wissen wir bis heute nicht definitiv, warum das Öl in die Drainage gelangte. Bereits am ersten Tag haben wir gemeinsam mit der Polizei alle Firmen und Anrainer mit einer Ölheizung abgeklappert und kontrolliert. Wir konnten keine Schäden feststellen. Meine Vermutung  ist, dass bei den Baggerarbeiten im Zuge der Spielplatzerrichtung etwas Öl in den Boden gelangt ist. Jetzt, wo der Grund wieder aufgetaut ist, könnte das Öl durchgedrungen sein. Das ist aber wie gesagt nur meine Vermutung", so Eberl. im Gespräch mit der BezirksRundSchau. Nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft Ried werde man nächste Woche weiter nach der Ursache suchen, da keine direkte Gefahr ausgehe. Bis dahin werden die Ölsperren nicht entfernt.

Ölaustritt in einem Regenwasserschacht in der Gemeinde Eberschwang. | Foto: FF Leopoldhofstatt
Mit einer Kamera wurde der Kanal "durchleuchtet". | Foto: FF Leopoldhofstatt
Feuerwehrkameraden und Polizisten klapperten Anrainer und Firmen mit Ölheizungen ab, ob die Ursache zu finden.  | Foto: FF Leopoldhofstatt
Foto: FF Leopoldhofstatt
Foto: FF Leopoldhofstatt
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.