ISG hat mit dem Bau begonnen
Startschuss für modernes Großprojekt mitten in Ried

Die Abbrucharbeiten des Altbestandes wurden bereits durchgeführt.  | Foto: BRS
3Bilder
  • Die Abbrucharbeiten des Altbestandes wurden bereits durchgeführt.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Direkt neben dem großen Schulgebäude der Volksschule 1 und der Mittelschule 2 , in der Doktor-Thomas-Senn-Straße 3, ist vor kurzem der Bagger angerollt. Die ISG errichtet hier ein modernes Wohn- und Geschäftsgebäude.

RIED. Auf dem 2.725 Quadratmeter großen Grundstück der ISG werden insgesamt 19 frei finanzierte Eigentumswohnungen in verschiedensten Größen – von der Einraumwohnung bis hin zur großzügigen Maisonette mit über 100 Quadratmetern Wohlfläche und Eigengarten – realisiert. Zusätzlich entsteht eine für gewerbliche Zwecke nutzbare Fläche im Erdgeschoß mit rund 230 Quadratmetern. Eine Nutzung als Cafe-Konditorei-Betrieb, als Büro, Ordination oder Kanzlei ist hier möglich. Das neue Gebäude erhält auch eine Tiefgarage mit insgesamt 35 Stellplätzen.

Zur Architektur

Das Projekt besteht aus zwei Gebäudeteilen, die baulich miteinander verbunden sind. Im Gebäudeteil direkt an der Doktor Thomas-Senn-Straße befindet sich im Erdgeschoß die Gewerbefläche und darüberliegend insgesamt fünf Wohngeschosse. Der zweite Gebäudeteil wird zweigeschoßige als reines Wohnobjekt ausgeführt.

Zum Zeitplan

Die Fertigstellung beziehungsweise Übergabe an die neuen Eigentümer ist für Herbst 2024 geplant. Das Gesamtvolumen beträgt rund zehn Millionen Euro. Neben diesem Großprojekt sind in elf weiteren Gemeinden Projekte der ISG in Planung oder werden im kommenden Jahr baulich umgesetzt.

Die Abbrucharbeiten des Altbestandes wurden bereits durchgeführt.  | Foto: BRS
Visualisierung des neuen Wohn- und Geschäftsgebäudes der ISG in der Doktor-Thomas-Senn-Straße.  | Foto: ISG
Visualisierung des neuen Wohn- und Geschäftsgebäudes der ISG in der Doktor-Thomas-Senn-Straße.  | Foto: ISG
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.