Obernberger Kreuzung: Baustart im April 2014
Neben der Entschärfung der Unfallhäufungsstelle in Obernberg beginnt heuer auch der Ausbau der Mettmacher Straße.
OBERNBERG, METTMACH, TUMELTSHAM. Im Dezember 2011 hat Landeshauptmann- Stellvertreter Franz Hiesl die Entschärfung der Gefahrenkreuzung Obernberg angekündigt. Baubeginn war damals für 2014/2015 geplant. Und jetzt ist es soweit: Diesen April wird mit den Arbeiten begonnen. Bei der Obernberger Kreuzung handelt es sich um eine der größten Unfallhäufungsstellen im Bezirk Ried. Das Queren der B148 im Bereich der Kreuzung mit der L510 Weilbacher Straße ist für sämtliche Verkehrsteilnehmer – egal ob PKW, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Radfahrer oder Fußgänger – schwierig und teilweise auch gefährlich. Nun soll ein niveaufreier Knoten, bei dem die L510 Weilbacher Straße unter die B148 Altheimer Straße durchgeführt wird, die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen. Kosten: rund 3,4 Millionen Euro.
Verkehrsbehinderungen
Während der Bauarbeiten müssen sich die Autofahrer auf einige Verkehrsbehinderungen einstellen. So wird die 148 Altheimer Straße während der Errichtung des Unterführungsbauwerks für den Knoten Obernberg erschwert passierbar sein, da der Verkehr über eine provisorische Umleitungsstraße an der Baustelle vorbeigeführt werden muss. Die L510 Weilbacher Straße wird bis zur Fertigstellung des Knotens Obernberg komplett gesperrt. Die Umleitung erfolgt über das regionale Gemeindestraßennetz. Der Umweg dauert rund 10 Minuten länger.
Abschnitt der L1088 wird saniert
2014 startet auch die Sanierung des Abschnitts "Klafterreith-Kleinweiffendorf" in Mettmach. Diese schließt die Ausbau-Lücke der L1088 Mettmacher Straße zwischen den Bereichen "Whiskymühle" und Oberdorf". Schlechte Anlageverhältnisse, ein geringer Straßenquerschnitt sowie ein schlechter Straßenzustand mit fehlendem Unterbau und nicht vorhandener Entwässerung erfordern den Bestandsausbau (Ausbaubreite sechs Meter) auf einer Länge von 2400 Metern. Heuer soll mit der Sanierung des ersten, 1,2 Kilometer langen Abschnitts begonnen werden. Die Baukosten betragen rund 1,1 Millionen Euro. 2015 wird der zweite, ebenfalls 1,2 Kilometer lange Abschnitt saniert. Die Gesamtkosten betragen somit 2,2 Millionen Euro. Die Arbeiten werden von der Straßenmeisterei Ried durchgeführt.
In der Gemeinde Tumeltsham entsteht zudem ein Linksabbieger. Der Kreuzungsumbau kostet rund 500.00 Euro.
"Mit unserem Straßenbauprogramm verfolgen wir mehrere Ziele: Wir möchten einerseits die Straßen für die Verkehrsteilnehmer so sicher als möglich ausbauen und andererseits den Wirtschaftsstandort weiterhin stärken. Denn ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort braucht eine leistungsfähige Infrastruktur", so Hiesl.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.