A8 in Reichersberg
Massiver Stau durch schweren Auffahrunfall

Es kam zu massiven Verkehrsstauungen, welche sich erst in den Abendstunden auflösten. | Foto: Symbolfoto: Kerschi
  • Es kam zu massiven Verkehrsstauungen, welche sich erst in den Abendstunden auflösten.
  • Foto: Symbolfoto: Kerschi
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Auf der Innkreisautobahn A8 im Gemeindegebiet von Reichersberg, Fahrtrichtung Sattledt, passierte gestern, 10. Mai, am Nachmittag ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Lastwagen.  

REICHERSBERG. Ein 26-jähriger aus Bosnien musste seinen Lastwagen verkehrsbedingt anhalten. Ein nach ihm fahrender 45- jähriger Lastwagenfahrer aus der Slowakei verringerte laut eigenen Angaben sein Tempo aufgrund der Verkehrssituation auf Schrittgeschwindigkeit. Zeitgleich waren ein 32-jähriger Lastwagenfahrer aus Bosnien samt seinem 29-jährigen Beifahrer in die selbe Fahrtrichtung unterwegs.  Der 32-Jährige dürfte  die bereits stehenden beziehungsweise rollenden Schwerfahrzeuge übersehen haben und konnte aufgrund eines vermutlich zu geringem Sicherheitsabstand nicht mehr rechtzeitig abbremsen.

Auffahrunfall

Der 32-Jährige fuhr auf das vor ihm befindliche Sattelkraftfahrzeug auf. Durch den massiven Anprall wurde dieses Fahrzeug gegen das Heck des ersten Lastwagen geschoben. Beide Lastwagen wurden schwer beschädigt. Der 32-jährige Bosnier wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades und sein 29-jähriger Beifahrer mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Ried gebracht. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Massiver Stau

Aufgrund des Unfalls musste die Richtungsfahrbahn Sattledt für die Dauer von 2,5 Stunden gesperrt werden. Es kam zu massiven Verkehrsstauungen, welche sich erst in den Abendstunden auflösten.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.