Ab März 2023
Kinderfreunde Innviertel übernehmen Planet Lollipop

Im Planet Lollipop erleben die Kinder eine abwechslungsreiche Zeit.  | Foto: Weberzeile
3Bilder
  • Im Planet Lollipop erleben die Kinder eine abwechslungsreiche Zeit.
  • Foto: Weberzeile
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Ab März 2023 übernehmen die Kinderfreunde Innviertel die Kinder-IndoorErlebniswelt „Planet Lollipop“ in der Weberzeile in Ried.

RIED. „Ich freue mich, dass wir damit die Möglichkeit haben, den Kindern täglich ein Lachen ins Gesicht zu zaubern", so die Geschäftsführerin der Kinderfreunde Innviertel Simone Schabetsberger. Im Planet Lollipop können die Kinder von Montag bis Samstag im 300 Quadratmeter großen Spieleparadies toben, während die Eltern durch das Shoppingcenter bummeln. Darüber hinaussind hier verschiedene Geburtgstagspartys möglich: Von der „Hokus Pokus Party“ über „magic, fun & party“ oder der „Happy Glam Party“  bis hin zur "Pizza Party“. 

Abwechslungsreiche Jobmöglichkeiten

Aufgrund der ständig wachsenden Auftragslage bei den Kinderfreunden, wird fast permanent Personal gesucht – von fix angestellten (Projekt-)Mitarbeiterinnen im Regionsbüro über stundenweise MitarbeiterInnen in der Party- oder Kinderanimation bis hin zu FerienmitarbeiterInnen in den Sommermonaten. Eine pädagogische Ausbildung ist zwar von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. 

Über die Kinderfreunde Innviertel

Der Verein Kinderfreunde Region Innviertel ist als Partner im Kinderbetreuungs und  Animationsbereich bereits bestens bekannt- unter anderem mit dem Angebot „Ferien im Betrieb“, dem „Spielbus“ oder dem umfangreichen Engagement der ehrenamtlichen Ortsgruppen.

Im Planet Lollipop erleben die Kinder eine abwechslungsreiche Zeit.  | Foto: Weberzeile
Im Planet Lollipop sind auch Geburtstagspartys möglich. | Foto: Weberzeile

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.