Ehrenamtliche vor den Vorhang holen
Jetzt für den Florian-Preis nominieren

- Karl Arnreiter (l.) ist begeisterter Pfadfinder.
- Foto: Pfadfindergruppe Ried
- hochgeladen von Bernadette Wiesbauer
MeinBezirk vergibt heuer wieder den "Florian - Preis fürs Ehrenamt". Jetzt mitmachen und nominieren!
RIED. Laut Studien sind 60 Prozent der Oberösterreicher:innen ehrenamtlich tätig – in verschiedenen Blaulichtorganisationen, Vereinen oder Hilfsprojekten. MeinBezirk OÖ holt deshalb alle zwei Jahre gemeinsam mit den Partnern Oberösterreichische Versicherung, Land Oberösterreich und ORF Oberösterreich engagierte Freiwillige in unserem Bundesland vor den Vorhang. "Die Ehrenamtlichen zeigen, dass Zusammenhalt, Gemeinsamkeit und Miteinander in Oberösterreich keine bloßen Schlagwörter sind, sondern gelebt werden", so Landeshauptmann Thomas Stelzer. Othmar Nagl, Generaldirektor der OÖ Versicherung, ergänzt: "Ehrenamt ist keine bezahlte Arbeit, sondern einfach unbezahlbar!"
"Pfadi" mit Leib und Seele
Einer, der sich mehr als 45 Jahre lang ehrenamtlich engagiert hat, ist Karl Arnreiter von der Pfadfindergruppe Ried. Bereits in jungen Jahren hat er sich für die Pfadfinderidee begeistert und war als Leiter, Gruppenleiter, Elternrat sowie "Mädchen für alles” in der Gruppe in Ried tätig. Weiters wirkte er auch im Landesverband mit vollem Einsatz. Für sein Engagement, seine positive Ausstrahlung und seine Unterstützung bei Landeslagern und -aktivitäten erhielt Arnreiter nicht nur die Schückbauer-Medaille und damit die höchste Auszeichnung des Landesverbandes der OÖ Pfadfinder:innen, sondern wurde auch für den Florian 2025 nominiert.
In seinen Adern fließt Musik
Letzteres gilt auch für Günther Hörmaier vom Musikverein Antiesenhofen-Reichersberg. Der 1973 Geborene wurde 1987 aktives Mitglied und spielte zuerst Flügelhorn, ab 1996 Es-Baß. Neben seinem musikalischen Beitrag zeichnet sich Hörmaier vor allem durch sein ehrenamtliches Engagement aus. Von 1991 bis 1994 war er Archivar, von 1999 bis 2002 Jugendreferent und von 1994 bis 2024 Obmann. Während seiner Zeit als Obmann fand 2011 ein großes Musikfest in Antiesenhofen statt. 2004 spielte die Kapelle beim Ball der Oberösterreicher in Wien, im selben Jahr fand eine ORF-Aufnahme für Klingendes Österreich statt. Maßgeblich wirkte Hörmaier, heute Kassier, auch beim Bau des Musikheims 2010 mit und machte das Sommerfest in Antiesenhofen zu einem Fixpunkt in der Gemeinde.

- Günther Hörmaier (r.) war 30 Jahre lang Obmann vom Musikverein Antiesenhofen-Reichersberg.
- Foto: MV Antiesenhofen-Reichersberg
- hochgeladen von Bernadette Wiesbauer
Jetzt nominieren
• MeinBezirk Oberösterreich holt in Kooperation mit dem Land OÖ, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ Menschen vor den Vorhang, die sich im Bereich Ehrenamt besonders engagiert haben.
• Im Rahmen des „Florian – Preis fürs Ehrenamt“ beurteilt eine Jury alle Bewerbungen/Nominierungen und kürt Bezirkssieger sowie einen Landessieger küren.
• Nachwuchs-Helfer bis 25 Jahre werden mit dem Sonderpreis "Jung & Engagiert" ausgezeichnet. Online-Voting von 31. März bis 13. April.
• Sie kennen jemanden, der sich für Mitmenschen engagiert oder sind selbst ehrenamtlich tätig? Nominieren oder bewerben bis 23. März unter meinbezirk.at/florian
Weitere Berichte über Ehrenamtliche aus dem Bezirk Ried, die bereits nominiert wurden:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.