Innviertler Symphonie Orchester verstummt 2017
![Das Innviertler Symphonie Orchester steht für Qualität – 2017 hat das legendäre ISO seinen letzten Auftritt. | Foto: ISO](https://media04.meinbezirk.at/article/2016/02/15/0/354680_L.jpg?1532042772)
- Das Innviertler Symphonie Orchester steht für Qualität – 2017 hat das legendäre ISO seinen letzten Auftritt.
- Foto: ISO
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
Für das ISO stehen nur noch drei große Projekte an, für das Sommerkonzert 2016 werden Sänger für einen Chor gesucht.
METTMACH, RIED. Diese Nachricht dürfte das Innviertler Klassik-Publikum mit großer Wehmut zur Kenntnis nehmen: Im Sommer 2017 wird für das Innviertler Symphonie Orchester (ISO) nach 20 Jahren der Schlussakkord erklingen. Die Entscheidung, das Projekt zu beenden, ist dem einstigen Gründer und jetzigen Präsidenten, Martin Burgstaller, sehr schwer gefallen, hat er doch das Orchester mehr als die Hälfte seines Lebens lang geleitet. Dennoch möchte sich der 38-jährige Mettmacher künftig anderen beruflichen und privaten Herausforderungen widmen. "Und bevor dann am Ende die Qualität des Orchesters darunter leidet, habe ich mich schweren Herzens zu diesem Schritt durchgerungen", sagt Burgstaller.
Interessierte Sänger jetzt melden!
Bis das ISO im August 2017 dann endgültig verstummt, stehen noch drei große Projete auf dem Programm. Das erste davon ist das heurige Sommerkonzert, das am 26. und 27. August in der Rieder Jahnturnhalle aufgeführt wird. Dabei werden berühmte Opernchöre wie etwa der "Gefangenenchor" aus der Oper "Nabucco" oder der "Triumphmarsch" aus "Aida" zu hören sein. Für dieses musikalische Großereignis stellt das ISO einen eigenen Chor zusammen. Interessierte Sänger können sich dazu ab sofort über die Homepage des Orchesters anmelden: www.isorchester.at
Das letzte Neujahrskonzert
Am 1. Jänner 2017 wird das ISO dann noch einmal mit den traditionellen und beliebten Neujahrskonzerten in seine letzte Saison starten. Der junge Oberösterreicher Tobias Wögerer, der bereits bei den heurigen Neujahrskonzerten Publikum und Orchester gleichermaßen in seinen Bann gezogen hat, wird dabei wieder am Pult des Innviertler Symphonie Orchesters stehen.
Schlusspunkt Sommerkonzert 2017
Als würdevoller Schlusspunkt folgt dann im August 2017 noch ein musikalisches Großprojekt. Johannes Brahms' Violinkonzert mit dem international bekannten Geiger Benjamin Schmid als Solist sowie "Eine Alpensinfonie" von Richard Strauss erklingen unter der musikalischen Leitung von ISO-Chefdirigent Nicholas Milton. "Dieses Konzert wird zu einer Art 'Klassentreffen' werden, bei dem noch einmal viele der ehemaligen Orchestermitglieder, die mittlerweile als Profimusiker in den diversen Berufsorchestern engagiert sind, mitwirken werden", berichtet Burgstaller.
Ein großer Dank
"Mein Dank gilt an dieser Stelle noch einmal ganz besonders allen Musikern, Sponsoren, Helfern, Quartiergebern, dem Vorstand und natürlich meiner Familie für 20 Jahre großartige Unterstützung. Und ich hoffe, das Publikum bleibt uns die letzten drei Projekte lang noch treu, damit wir dem Großprojekt 'Innviertler Symphonie Orchester' zu einem würdigen Abschluss verhelfen können", so ein sichtlich bewegter Burgstaller.
![Das Innviertler Symphonie Orchester steht für Qualität – 2017 hat das legendäre ISO seinen letzten Auftritt. | Foto: ISO](https://media04.meinbezirk.at/article/2016/02/15/0/354680_L.jpg?1532042772)
![ISO-Präsident Martin Burgstaller hat das ISO in Mettmach gegründet. | Foto: privat](https://media04.meinbezirk.at/article/2015/03/03/1/354681_L.jpg?1554281472)
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.