Keine reine Männersache mehr
Erstmals eine Rotarierin in Ried aufgenommen

Alois Doblinger (r.) übernahm das Präsidentenamt beim Rotary Club Ried von Johann Wallner. | Foto: RC Ried
  • Alois Doblinger (r.) übernahm das Präsidentenamt beim Rotary Club Ried von Johann Wallner.
  • Foto: RC Ried
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Das neue Clubjahr brachte beim Rotary Club Ried nicht nur einen Wechsel im Präsidentenamt: Erstmals findet sich nun auch eine Dame in den Reihen des ältesten Rieder Serviceclubs.

RIED. Mit 1. Juli wechselt beim RC Ried alljährlich der Clubvorstand. Heuer gab es zugleich eine Premiere: Mit Johanna Huber wurde nach mehr als 50 Jahren die erste Rotarierin aufgenommen. „Unser Club soll die Vielfalt der Gesellschaft und vor allem auch die gesellschaftliche Realität abbilden, daher freue ich mich sehr über diesen längst fälligen Schritt“, betonte der scheidende Präsident Johann Wallner. Als neuer Präsident wird Alois Doblinger den RC Ried nun ein Jahr lang zusammen mit seinem Vorstandsteam führen.

Rasche Hilfe

Der Rotary Club Ried engagiert sich besonders für Bildung und Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendlichen, für die gesellschaftliche Integration von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen sowie für rasche und unbürokratische Hilfe bei Schicksalsschlägen. Der Bogen spannt sich dabei von einem mehrjährigen Schwerpunktprojekt zugunsten von Roma-Kindern in Südserbien über die Unterstützung sozialer Einrichtungen bis zur Hilfe für akut in Not geratene Familien im Zusammenwirken mit dem Sozialhilfeverband im Bezirk Ried.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.